Satellitenbetreiber SES testet erstmals ein Fernsehsignal in 8K-Auflösung (7.680 x 4.320) auf den SES Industry Days in Luxemburg. Damit der Videostream in vierfacher 4K-Auflösung überhaupt übertragen werden kann, kommt der neue DVB-S2X Standard zum Einsatz.
Sony präsentierte auf der NAB 2018 in Las Vegas ein riesiges Micro-LED-Display mit 8K x 4K Auflösung. Der japanische Hersteller nutzte das modulare "Crystal-LED"-Display für seine Pressekonferenz. Arbeitet Sony vielleicht an Miro-LED-Displays für das Konsumenten-Segment?
Sharp betritt wieder die Bühne und präsentiert mit dem LV-70X500E ein professionelles Display mit 8K-Auflösung (7.680 x 4.320 Pixeln) und 70 Zoll Bildschirmdiagonale. Private Anwender dürfte neben dem Preis von 12.000 Euro auch noch andere Dinge abschrecken.
Sharp präsentiert auf der IFA 2017 (01. - 06 September - Berlin) einen voll funktionsfähigen 8K Fernseher. Im Rahmen des Messeauftritts möchte der TV-Hersteller aus Japan damit eine Live-Übertragung mit 7.680 x 4.320 Bildpunkten realisieren.
Foxconn möchte groß in 8K-LCD-Displays investieren und plant den Bau einer 10 Milliaren US-Dollar teuren Fabrik in den USA. Die Produktionsstätte wird in der Lage sein großflächige 8K-Displays für Fernseher zu produzieren.
Der neue HDMI 2.1 Standart ebnet den Weg für das Entertainment der Zukunft. Der Standard erlaubt Auslösungen von bis zu 8K/60p, HFR 4K/120p, sowie dynamisches HDR & Bildfrequenzen. Neue Kabel und Anschlüsse sind Pflicht!
Sharp hat auf der CEATEC Messe den weltweit ersten Satellitenreceiver für den Empfang von 8K Übertragungen vorgestellt. Japan möchte bis zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio einen Regelbetrieb für 8K-Fernsehern auf die Beine stellen.
Die japanischen TV-Hersteller Panasonic und Sony kooperieren lt. Informationen von Nikkei für die Entwicklung von 8K Fernsehern. Dahinter stehen natürlich finanzielle Interesse und das Ziel verloren gegangene Marktanteile wieder aufzuholen.
Changhong präsentiert auf der IFA 2016 sein neues UHD-TV-Portfolio. Dieses beinhaltet die CHiQ3 Serie mit LCD und OLED TVs, High Dynamic Range (HDR) Unterstützung sowie einen 98 Zoll Fernseher mit 8K Auflösung (7.680 x 4.320 Bildpunkte).
Die japanische Sendeanstalt NHK hat den weltweit ersten Sender in 8K Auflösung (7.680 x 4.320 Bildpunkte) live geschalten. NHK plant die 8K-Übertragung der Olympischen Spiele 2020 in private Haushalte.
Ab Herbst dieses Jahres können Dritthersteller für TV-Geräte und Set-Top-Boxen auf die neuen 8K-Tuner-Chips von Sony zurückgreifen. Diese ermöglichen den Fernseh-Empfang in 4K und 8K Auflösung.
NVIDIA präsentierte auf seiner Hausmesse die Geforce GTX 1080 und GTX 1070 Grafikkarten mit Displayport 1.4 und HDMI 2.0b Anschlüssen. Die neuen 4K Grafikkarten unterstützen auch HDR-Inhalte, der Fokus liegt aber natürlich bei Gaming-Anwendungen.
8K ist mit 7.680 x 4.320 die höchste im Ultra HD Standard unterstützte Auflösung. 8K ist wie bei 4K wieder irreführend, da keine echten 8.000 vertikale Pixelreihen erreicht werden sondern lediglich 7.680. Erste Inhalte, Kameras, Monitore und sogar Prototypen von 8K Fernsehern sind bereits der Öffentlichkeit präsentiert worden.