YouTube Premium Lite startet – nochmals – in Deutschland. Dieses Mal soll das vergünstigte Abo alle Menschen ins Boot holen.
Was genau bietet YouTube Premium Lite? Es handelt sich hier um ein Abonnement, das 5,99 Euro im Monat kostet. Exklusive Inhalte beinhaltet es nicht. Vielmehr erkauft ihr euch damit die weitgehende Werbefreiheit bei YouTube. Allerdings werdet ihr in Musikvideos und Shorts weiterhin Werbung zu sehen bekommen. Auch bleiben natürlich die Sponsorships von Videomachern sichtbar. Der niedrigere Preis als beim vollwertigen Premium-Abo bringt aber Abstriche mit sich.
YouTube Premium Lite verzichtet auf Downloads
Beispielsweise beinhaltet YouTube Premium Lite auch keine Download-Funktion. So könnt ihr im regulären Premium-Abo Videos herunterladen, um die offline zu konsumieren. Auch fehlt im Lite-Tarif die sogenannte Hintergrundwiedergabe für mobile Endgeräte. Die erlaubt es euch, Videos auch bei ausgeschaltetem Screen laufen zu lassen, um sie quasi wie einen Podcast zu nutzen.

Die vielleicht wichtigste Einschränkung: YouTube Premium Lite verzichtet auf die Integration von YouTube Music. Es besteht also kein werbefreier, uneingeschränkter Zugriff auf den Musikstreaming-Dienst. Dafür ist der Preis eben erheblich niedriger. Das reguläre YouTube Premium kostet als Einzelabo 12,99 Euro im Monat. Für das Lite-Abo fallen nur 5,99 Euro im Monat an. Das Abo ist monatlich kündbar, ein vergünstigtes Jahresabo gibt es leider nicht.
YouTube Premium Lite: Wie groß ist die Zielgruppe?
Die Werbung bei YouTube ist mittlerweile ziemlich aggressiv geworden, das kann man sicherlich nicht abstreiten. Wie groß die Zielgruppe von YouTube Premium Lite ausfällt, lässt sich dennoch schwer sagen. Wir spekulieren, viele Interessierte haben den Premium-Tarif über VPN-Dienste im Ausland abgeschlossen. Das verstößt zwar gegen die Nutzungsbedingungen, wird aber dennoch nach unserem Eindruck oft so genutzt. Mittlerweile versucht Google jedoch auch, solche Abos gezielt zu erkennen und zu kündigen.
Alternativ gibt es als vergünstigte Option auch noch YouTube Premium für Studenten, was dann 7,49 Euro im Monat kostet. Freilich sind auch noch Familientarife buchbar, die für Haushalte mit mehreren Nutzern lohnenswert sein, da dann bis zu sechs Personen aus einem Haushalt für 23,99 Euro im Monat gemeinsam die Videoplattform und YouTube Music ohne Werbung nutzen können.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
DYON Movie Smart 32 VX 80 cm (32 Zoll) Fernseher (HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App... |
147,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision,... |
277,00 EUR
253,18 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
DYON Smart 43 VX 108 cm (43 Zoll) Fernseher (Full-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App... |
269,99 EUR
219,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Würde ich mir sofort holen wenn man dann YouTube schließen könnte und das Video läuft weiter. Ich höre Videos oft als Podcast und sperre hierfür natürlich dann das iPhone. So muss ich bei YouTube premium bleiben obwohl ich YouTube music noch nicht eine Sekunde genutzt habe.
Ich hatte lange ein Premium-Abo über einen türkischen Account abgeschlossen – das war finanziell natürlich unschlagbar. Aber YouTube ist ja nicht doof und als das Jahr abgelaufen war wurde mir nur eine Verlängerung zum deutschen Vollpreis angeboten. Das habe ich ausgeschlagen und nach kurzer Zeit kam dann ein Angebot, ob ich nicht Premium Lite für 5.99 abonnieren wollte. Da habe ich dann nicht nein gesagt. Das war vor ca. 1 Jahr, ich war also wohl eines der „Versuchskaninchen“.
Ich muss sagen dass ich 6 EUR/Monat fair finde. Hin und wieder gibt es Werbung vor Musikvideos, aber die machen nur einen kleinen Teil meines nicht unerheblichen Konsums auf YouTube aus. Einzig die Wiedergabemöglichkeit bei gesperrtem Smartphone vermisse ich.
So gesehen bin ich ein recht zufriedener Kunde – für mich gut angelegte 6 EUR.
Werbeblocker sind für mich keine Option, da ich viel über die TV-Apps und die Smartphone App schaue.
Schade dass YouTube Music so wenig taugt – ansonsten wären die 14(?) EUR im Monat für das klassische Premium eine wirtschaftlich gute Option. Zwar ist die Bibliothek von YT Music vergleichbar mit Spotify, aber YT Music läuft halt nicht auf meinem AV-Receiver, meinen Echo Lautsprechern etc. während mittlerweile gefühlt sogar 75% aller Kaffeemaschinen und Toaster Spotify Connect eingebaut haben.