YouTube hat seine Pläne für 2025 präsentiert. Dabei spielen auch TVs eine erhebliche Rolle, denn sie werden immer wichtiger für die Videoplattform.
So hat der CEO des Videonetzwerks, Neal Mohan, mitgeteilt, dass das Fernsehgerät in den USA für YouTube bereits die wichtigste Abrufplattform sei. Mittlerweile schauen die Menschen in den Vereinigten Staaten also im Durchschnitt mehr YouTube-Videos an ihrem TV als etwa an einem Smartphone. Darauf will man 2025 aufbauen. Schon jetzt ist es ja kein Geheimnis, dass ihr die App für YouTube im Grunde auf allen gängigen Smart-TVs und Streaming-Playern vorfindet.
Gewinnt YouTube Premium an Relevanz?
YouTube zeigt dabei als Standard Werbung, doch wer YouTube Premium abonniert, kann diese weitgehend entfernen. Sponsorships bekommt ihr allerdings natürlich weiterhin zu sehen. Dabei spielen für die Plattform auch Video-Podcasts eine immer größere Rolle, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen – was ja auch Netflix bereits aufhorchen lässt. Generell erklärt der Geschäftsführer, dass im Grunde YouTuber oft die neuen Start-ups von Hollywood seien. YouTube selbst sei gewissermaßen das neue Free-TV.

Mehr und mehr Creator würden gezielt Inhalte in hoher Bildqualität für den Abruf am Fernseher produzieren. Dazu kommen neue Technologien wie automatische Untertitel oder KI-Übersetzungen, die ein breiteres Publikum erschließen können. Künstliche Intelligenz soll dann auch in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle spielen. Sie soll auch den Videomachern helfen, z. B. indem passende Thumbnails generiert werden können.
YouTube setzt weiterhin auf nutzergenerierte Inhalte
Eines soll sich aber bei YouTube nicht ändern: Man wird weiterhin auf nutzergenerierte Inhalte setzen. Kurzzeitig hatte die Plattform ja vor einigen Jahren mit eigenen Serienproduktionen experimentiert. Diese liefen unter dem Banner „YouTube Red“. Das wohl prominenteste Ergebnis dieser kurzen Phase ist „Cobra Kai“. Die Serie wurde nach den ersten beiden Staffeln dann von Netflix fortgesetzt.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Cobra Kai Schlag zuerst zu Kobra Logo T-Shirt |
24,99 EUR
21,19 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Cobra Kai schwarze Keramiktasse in Geschenkbox (Logo Design) Schwarze 11oz Keramiktasse -... | 14,94 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Cobra Kai - Staffel 1 [Blu-ray] | 14,77 EUR 10,18 EUR | Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Die sollen mal eine Anzeigen-Skalierung einbauen. In der Hauptansicht am Beamer ist eine Kachel einen Meter breit.. Wäre viel übersichtlicher wenn man da 8 oder 10 Kacheln nebeneinander hätte, könnte sich jeder nach Belieben einstellen
Hab ich auch des Öfteren aufm TV geguckt, bevor mir Google Premium gekündigt hat, als ich noch Premium aus der Ukraine hatte. Werbeblocker klappt am TV so einfach nicht, also nur noch am Rechner.
Naja ich würde es ja über den Fernseher direkt schauen, aber aus irgendeinem Grund funktioniert die YouTube App auf meinem OLED 65 aus 2018 nicht mehr seit 1 1/2 Jahren…