Xiaomi TV Box S (3. Gen.): Streaming-Player mit Google TV, HDR10+ Dolby Vision und 3D-Sound

Xiaomi bringt mit der TV Box S (3. Gen.) einen frischen Streaming-Player auf den Markt. Der ist neben HDR10 und HDR10+ auch für Dolby Vision und mehr bereit.

Dabei rechnen wir hier mit einem aggressiven Preis. Die Vorgängermodelle gibt es in Deutschland bereits für ca. 60 Euro. Natürlich müsst ihr zu diesem Kaufpreis allerdings auch Kompromisse eingehen. So fehlt der Xiaomi TV Box S (3. Gen.) beispielsweise ein Ethernet-Port. Obendrein verbaut der Hersteller nur 2 GByte RAM, was heutzutage etwas geizig anmutet. Angetrieben wird der Streaming-Player von einem Quad-Core, dem auch noch 32 GByte Speicherplatz zur Seite stehen.

Xiaomi TV Box S (3. Gen.): Dolby Atmos und auch DTS:X sind dabei

Die Xiaomi TV Box S (3. Gen.) misst 97 x 97 x 17 mm und wiegt nur 91,2 g. Eine gute Nachricht: Sie beherrscht neben Dolby Atmos auch DTS:X. Nachdem LG ja an seinen neuen Smart-TVs den DTS-Support gestrichen hat, ist diese Streaming-Box dann vielleicht für manchen Leser eine zusätzliche Option. Mit der Kiste könnt ihr natürlich 4K Ultra HD nutzen. Als Schnittstellen nennt der Hersteller neben HDMI 2.1 und USB 2.0 (Typ-A) auch Bluetooth 5.2 und Wi-Fi 6.

Die Xiaomi TV Box S (3. Gen.) setzt auf Google TV.
Die Xiaomi TV Box S (3. Gen.) setzt auf Google TV.

Im Lieferumfang sind neben dem Streaming-Player an sich auch eine Fernbedienung mit Shortcuts für Amazon Prime Video, Netflix und YouTube, eine Anleitung, ein Netzteil und ein HDMI-Kabel enthalten.

Xiaomi TV Box S (3. Gen.) verwendet Google TV

Glücklicherweise setzt Xiaomi nicht auf Android aus dem mobilen Bereich, wie viele chinesische Streaming-Boxen von „No Name“-Anbietern. Als namhafter Hersteller hat man sich für die TV Box S (3. Gen.) Google TV mit offizieller Zertifizierung gesichert. Entsprechend könnt ihr auf Apps auf dem Play Store wie eben Prime Video, Disney+, Netflix und viele mehr zugreifen.

Der Xiaomi TV Box S (3. Gen.) fehlt leider ein Ethernet-Port.
Der Xiaomi TV Box S (3. Gen.) fehlt leider ein Ethernet-Port.

Jetzt heißt es nach der internationalen Ankündigung nur warten, ob und wann Xiaomi die TV Box S (3. Gen.) auch in Deutschland veröffentlicht. Selbst wenn es keinen offiziellen Release geben sollte, dürften aber rasch Importe Plattformen wie den Amazon Marketplace fluten.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleXiaomi
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

1 Kommentar
  1. Da würde ich gerne mal einen Vergleich mit der Shield Pro sehen… Die nur 2GB RAM schrecken mich aber etwas ab, dass das Ding am Ende flüssig läuft mit Android TV

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge