Xbox als Streaming-Konsole: So hätte „Keystone“ ausgesehen

Microsoft hatte eine Xbox-Konsole mit Fokus auf der Cloud geplabt. Inzwischen können wir das Design des gescheiterten Konzepts begutachten.

Das Projekt nannte sich intern „Keystone“ und war sogar vom Chef der Gaming-Sparte bei Microsoft, Phil Spencer, offiziell bestätigt worden. Anvisiert war ein Xbox-Ableger, der den Fokus auf das Cloud-Gaming und wohl auch zusätzliche Multimedia-Funktionen legen sollte. Im Idealfall hätte uns so vielleicht eine Art Mischung aus einem Apple TV 4K und einer Xbox Series S erwartet.

Allerdings schafften es die Redmonder nicht, den anvisierten Verkaufspreis von 99 bis 129 US-Dollar vertretbar zu machen. Am Ende wäre diese Streaming-Xbox also zu teuer geworden. Aus diesem Grund hat man das Projekt letzten Ende wieder sang- und klanglos begraben. Aus einem US-Patent geht jedoch hervor, wie Keystone möglicherweise ausgesehen hätte.

Die Xbox für Cloud-Gaming und Streaming nannte sich intern "Keystone".
Die Xbox für Cloud-Gaming und Streaming nannte sich intern „Keystone“.

Das Design erinnert an eine Art zusammengestauchte Xbox Series S. An Schnittstellen sieht man bereits Ports für USB-A, Ethernet und natürlich HDMI. Selbstverständlich wären auch Wi-Fi und wohl auch Bluetooth an Bord gewesen. Wie bereits erwähnt, wird Keystone aber nicht mehr weiter entwickelt und folgerichtig auch nicht auf den Markt kommen.

Microsoft hält lose an Cloud-Gaming fest

Was wiederum das Cloud-Gaming betrifft, so hält Microsoft lose daran fest. Es bleibt ja in den Xbox Game Pass Ultimate integriert. Dort fristet es bislang aber eher ein Nischendasein und ist innerhalb der letzten Jahre kaum verbessert worden. Während Nvidia GeForce Now z. B. längst auch 4K-Auflösung, HDR und hohe Framerates in seinem Ultimate-Tarif offeriert, klebt Microsoft noch bei 1080p fest.

Die Keystone-Xbox sollte vor allem auf den Game Pass Ultimate setzen.
Die Keystone-Xbox sollte vor allem auf den Game Pass Ultimate setzen.

Gleichzeitig hat Microsoft angekündigt, dass man fleißig an der nächsten Konsolengeneration arbeite. Diese solle angeblich den bisher größten Sprung zwischen zwei Generationen überhaupt markieren.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleUSPTO
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge