WiZ hat seine erste HDMI-Sync-Box zur Synchronisierung von Ambient-Beleuchtung mit dem TV-Bild vorgestellt. Damit macht Signify sich jetzt selbst Konkurrenz.
Denn: Zu Signify gehört neben der Marke WiZ nämlich auch der Platzhirsch Philips Hue. Und da gibt es natürlich auch die Hue Play HDMI Sync Box 8K. Allerdings sind die Zielgruppen und Marktsegmente unterschiedlich genug, dass Philips Hue und WiZ da nebeneinander existieren können. Beispielsweise setzt Hue ja für die Vernetzung der smarten Beleuchtung auf Zigbee, während es bei WiZ Wi-Fi ist. Beides hat Vor- und Nachteile. Die neue HDMI-Sync-Box is natürlich auch für das Beleuchtungs-Ökosystem von WiZ gedacht.
WiZ HDMI-Sync-Box als Alternative zu Philips Ambilight
Ähnlich wie bei der Alternative von Philips Hue, so nimmt die HDMI-Sync-Box von WiZ das HDMI-Signal von Zuspielern auf, um die erkannten Farben in eurer smarten Beleuchtung passend umzusetzen. Die Box alleine nutzt also erst einmal freilich wenig. Als Accessoires empfehlen sich beispielsweise die neuen WiZ Gradient Light Bars und das WiZ Gradient Floor Light können. Sie könnten mit der HDMI-Sync-Box gekoppelt werden. Einrichten und verwalten könnt ihr das alles über die offizielle WiZ-App.

Im Lieferumfang der WiZ HDMI-Sync-Box ist direkt ein Lightstrip zur Anbringung an der TV-Rückseite enthalten. Der dreiseitig segmentierte RGBIC-Lightstrip ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich – für Fernsehgeräte von 55 bis 65 oder alternativ 75 bis 85 Zoll. Das Bildsignal der jeweils angeschlossenen externen HDMI-Quelle wird von der Sync-Box und dem Lightstrip dann entsprechend für die passende Beleuchtung genutzt. Allerdings gibt es eine erhebliche Einschränkung gegenüber dem Pendant von Hue, das auch HDMI 2.1 bzw. 4K mit 120 Hz beherrscht. WiZ beschränkt sich für seine Alternative auf 4K bei maximal 60 Hz. Auch hier werden zumindest auch HDR10+ und Dolby Vision durchgeschliffen.
WiZ HDMI-Sync-Box: Hersteller knausert bei den Ports
In seiner Pressemeldung kommt WiZ bedauerlicherweise nicht auf die Anzahl der HDMI-Anschlüsse zu sprechen, es sieht aber danach aus, als wären nur jeweils ein HDMI-Eingang und -Ausgang an Bord. Dabei könnt ihr zwischen unterschiedlichen Synchronisationsmodi wählen: Cinematic, Vibrant, Relaxation und Rhytmic. Manuell könnt ihr ebenfalls Helligkeit, Farbtemperatur und Sättigung der Beleuchtung nach eueren Vorlieben ändern.

Die HDMI-Sync-Box funktioniert mit jedem WiZ Beleuchtungsprodukt, das unterschiedliche Farbtöne wiedergeben kann und über WLAN mit der WiZ-App gekoppelt ist. Gesteuert werden kann das System zudem über gängige Sprachassistenten wie den Google Assistant / Gemini oder Amazon Alexa. Bei Bedarf lässt sich die automatische Umschaltfunktion in der WiZ App auch so einstellen, dass sich die gekoppelten Lichter automatisch einschalten und mit dem TV-Bild synchronisieren, sobald die Box ein Signal über den HDMI-Eingang registriert.
Im Handel ist die WiZ HDMI-Sync-Box ab Mai 2025 zu haben. Mit TV-Hintergrundbeleuchtung für TVs von 55 bis 65 Zoll kostet sie 89,99 Euro. Wer eine Beleuchtung für Fernsehgeräte mit 75 bis 85 Zoll benötigt, zahlt 109,99 Euro. Die separaten WiZ Gradient Light Bars kosten 59,99 Euro und das WiZ Gradient Floor Light 89,99 Euro.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!