Streaming 2025 im Aufwind – aber lineares Fernsehen bleibt wichtig

Laut einer neuen Smart-TV-Studie von TiVo wächst das Streaming weiterhin. Aber auch das lineare Fernsehen behält seine Daseinsberechtigung.

So zeigt die neue Studie, eigentlich eher eine Meinungsumfrage auf, dass die Befragten aus Deutschland klassisches Fernsehen und Streaming gleichermaßen schätzen und nutzen. Der Fernseher bleibt dabei zudem das wichtigste Wiedergabegerät. 40 % der befragten Smart-TV-Nutzer konsumieren täglich Videos auf dem TV-Bildschirm. Dabei ist auch ganz spannend: Nur 14 % der Befragten setzen auf externe Streaming-Player. Das zeigt, dass den meisten Anwendern die Systeme und Apps ihrer Fernsehgeräte heutzutage wohl ausreichen.

Mediatheken und lineare TV-Sender dominieren (noch)

Laut dem Bericht von TiVo und dessen Mutterkonzern Xperi, zu dem übrigens auch DTS gehört, bleiben dabei klassische TV-Sender wie ARD und ZDF oder RTL die wichtigste Videoquelle für 47 % der Befragten. Es folgen dann mit 28 % kostenpflichtige Dienste wie Disney+, Netflix und Prime Video.

Streaming und lineares Fernsehen existieren nebeneinander.
Streaming und lineares Fernsehen existieren nebeneinander. | Bild: TiVo

Was im Übrigen einen neuen Smart-TV kaufen will, nutzt oft die Marke als wichtigstes Kriterium – das geben 52 % der Befragten an. 38 % hingegen sehen das verwendete Betriebssystem als wichtigstes Merkmal an. Ebenfalls wichtige Punkte sind die Auflösung des Smart-TVs, die Unterstützung von immersiven Tonformaten wie Dolby Atmos und die zur Verfügung stehenden Apps.

Die meisten Haushalte abonnieren mehrere Streaming-Dienste

Laut TiVo nutzen die deutschen Befragten im Durchschnitt 4,5 Videodienste und haben 2,5 kostenpflichtig abonniert. Ein schlechtes Zeichen für die potenzielle Entwicklung am Markt, aber ein gutes Omen für Smart-TV-Hersteller, welche ihre Werbeoffensive ausbauen wollen: 41 % der Befragten haben angegeben, sie würden persönliche Nutzungsdaten zugunsten personalisierter Inhalte und Empfehlungen teilen. Das unterstreicht wohl, dass LG, Samsung und Co. leider auf dem richtigen Weg sind.

TV-Funktionen wie die Auflösung sind bei der Kaufentscheidung wichtig.
TV-Funktionen wie die Auflösung sind bei der Kaufentscheidung wichtig. | Bild: TiVo

TiVo spielt dabei in den USA durchaus eine Rolle im Markt für Smart-TV, besetzt in Europa aber bestenfalls eine Nische. Immerhin werkelt das Smart-TV-Betriebssystem des Unternehmens aber z. B. auf Geräten von JVC, Panasonic, Sharp oder auch Telefunken.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge