Sony gibt 8K-TVs den Laufpass

Sony verabschiedet sich aus dem Markt für 8K-TVs Allerdings hatten die Japaner seit 2022 ohnehin keine neuen Modelle mehr veröffentlicht.

So war der letzte 8K-TV aus dem Hause Sony der Bravia XR Z9K mit wahlweise 75 bzw. 85 Zoll Diagonale aus dem Jahr 2022. Der Hersteller behielt dieses Modell auch 2023 und 2024 aktiv in seinem Line-up bei. In diesem Jahr soll damit jedoch Schluss ein. Laut Sony werden nur noch Lagerbestände des 8K-Fernsehers abverkauft. Damit schickt man den Z9K in Rente und schließt für sich, zumindest vorerst, das Kapitel rund um 8K-TVs.

Sony PlayStation 5 Pro unterstützt 8K

Das ist durchaus ironisch, denn Sony hat mit der PlayStation 5 Pro seit Ende 2024 erstmals eine Spielekonsole am Markt, die ein 8K-Videosignal ausgeben kann. Vorher warb man jahrelang mit 8K auf dem Karton der regulären PS5, fügte aber nie eine derartige Funktionalität hinzu. Jetzt hat man dann doch einmal eine 8K-Konsole im Repertoire, stellt aber seine entsprechenden Fernsehgeräte ein. Wobei es natürlich auch der PS5 Pro an der notwendigen Rechenleistung für hochwertige 8K-Grafik fehlt. Selbst an deutlich leistungsfähigeren Gaming-PCs ist das Spielen in 8K derzeit keinerlei Thema.

Sony Z9K 8K MIni LED TV mit Backlight Master Drive in 75 und 85 Zoll

Dass Sony sich von 8K-TVs verabschiedet, ist keine große Überraschung. Eine Zeit lang versuchten mehrere Hersteller entsprechende Smart-TVs im gehobenen Segment zu pushen, konnten aber keine vertretbaren Verkaufszahlen erreichen. Zu hoch waren die Aufpreise gegenüber 4K-TVs und zu gering aktuell die Mehrwerte. Denn schließlich fehlt es an 8K-Content.

Sony hält sich eine Rückkehr in den 8K-Markt offen

Sony gibt dabei an, dass man bis auf Weiteres zwar den 8K-Markt verlasse, hält sich aber offen den Sektor weiter zu beobachten. Theoretisch könnte es, sollte der Bedarf durch die Kunden gegeben sein, also auch einmal eine Rückkehr geben. Zunächst wird Sony sich aber eher auf 4K-Fernsehgeräte mit der RGB-Mini-LED-Technik fokussieren.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

2 Kommentare
  1. 8K ist tot. 4K reicht. Ja das hat man bei full HD auch gesagt. Allerdings sieht man da einen Unterschied. Zwischen 4K und 8K tv im Media Markt eurer Wahl sehe ich selbst auf 1 Meter Distanz keinen Unterschied mehr. Daher ist es nur unnötiger Energieverbrauch. Wichtiger sind Farben und Kontraste, framerate und Blickwinkel.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge