Sky Deutschland will offenbar Kunden mit laufenden Rabatten loswerden. Diese stellt man nämlich in eindeutigen E-Mails vor die Wahl.
Das Muster kennen die meisten Leser: Wer den Pay-TV-Anbieter Sky abonniert hat, ist gut beraten, bei Ende der Vertragslaufzeit zu kündigen. Denn bislang lief es in aller Regel so, dass Sky Deutschland dann mit sehr verlockenden Rückhol-Angeboten um die Ecke gekommen ist. Auf diese zahlten Bestandskunden dann nur einen Bruchteil des üblichen Neukunden-Preises. Genau solche rabattierten Verträge laufen bis heute in vielen Haushalten. Doch mit jenen will das Unternehmen jetzt reinen Tisch machen.
Sky Deutschland stellt vor die Wahl: Mehr zahlen oder Kündigung riskieren
So erreichen viele Kunden aktuell sogenannte „Wechsel-Angbote“. Klingt zunächst harmlos und ist auch so verpackt. Denn laut Sky biete man den Betroffenen die Gelegenheit, zu „einem zeitgemäßen Vertragsmodell mit neuen Vorteilen“ zu wechseln. De facto sollen die angeschriebenen Kunden aber wesentlich mehr zahlen als zuvor – teilweise wohl über das Doppelte. Die „Wechsel-Angebote“ sind dabei nichts Besonderes, sondern entsprechen im Wesentlichen den Konditionen, die aktuell auch für Neukunden gelten – mit einem kleinen Unterschied.

So sollen auch Bestandskunden also den üblichen Preis von 45 Euro im Monat für das Komplettpaket zahlen – im ersten Jahr. Im zweiten Jahr fallen dann 66,50 Euro an. Allerdings erhalten die Bestandskunden als Trostpflaster den UHD-Zugriff ohne Aufpreis. Dafür bekommen Neukunden wiederum eine Startgutschrift über 120 Euro, wodurch sich das Ganze im Grunde schon wieder ausgleicht.
Wer nicht zustimmt, riskiert die Kündigung
Sky drückt seinen Bestandskunden das neue Kostenmodell dabei nicht ungefragt auf, sondern bittet um die Zustimmung zur Tarifumstellung. Damit sichert man sich rechtlich ab, damit es nicht zur Klage kommt – wie etwa bei DAZN. Allerdings wird man dann deutlich, indem Betroffenen klargemacht wird, dass die Verweigerung der Zustimmung zur Kündigung des Abos führen kann.
Ob Sky die betroffenen Kunden aber wirklich heraus kegelt, wenn sie die Zustimmung verweigern, ist derzeit schwer vorauszusagen. Schließlich steht der Pay-TV-Anbieter ohnehin durch die erstarkte Streaming-Konkurrenz durch Amazon Prime Video, Disney+, Netflix und Co. unter Druck. Zumal ab 2026 wohl die Inhalte von Warner Bros. Discovery entfallen werden. Letztere starten nämlich dann mit ihrem eigenen Streaming-Dienst Max in Deutschland durch.
Im Endeffekt ist das Ganze für Sky ein Balanceakt. Wir sind gespannt, wie sich die Aktion auf den Kundenstamm auswirken wird.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
House Of The Dragon - Staffel 2 (4K Ultra HD) (+ Blu-ray) |
42,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
House of the Dragon - Staffel 2 Limited Steelbook (4K Ultra HD) [Blu-ray] |
49,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
House of the Dragon: Season 1 [4K Ultra HD ] [2022] [Blu-ray] [Region Free] | 29,54 EUR | Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Habe Sky letztes Jahr im September gekündigt, da gab es schon kein akzeptables Angebot mehr. Preis/Leistung absolut inakzeptabel und es sieht auch eher danach aus das es noch schlechter wird. Können von mir aus alle gern pleite gehen, genauso wie DAZN und Disney+ und alle anderen die von Gier zerfressen sind. Sollen alle ihr Geld verdienen, dabei sollte man aber die Kirche im Dorf lassen.
Ich zahle für das Komplettpaket mit UHD und Receiver aktuell 36,78 Euro. Heute kam der Brief und sie erhöhen bei mir um 2,57 Euro pro Monat. Da hatte ich schlimmeres befürchtet. Das Gehalt von Musiala muss ja irgendwie bezahlt werden…
5k Kosten gute Boxen hat man lebenlang was von . Oder gute Einsteiger geräte .
Ins Stadion gehen ist auch nicht günstiger …44-60€ Sitzen plus trinken .. pro Spiel .. und bei 45€ im Monat kann man aber mehrere Spiele gucken … plus Filme …
Und beim Heim Kino … fehlen noch die 4K Disk … kommen jeden Monat 50-100€ für 3-4 Filme zusammen .
Mir kommt kein Streaming, Sky oder wie die alle heißen. Ich will nicht in den Fängen der Abo Abzockern landen. Ich brauche meine Freiheit.
Streamgdienste kann man monatlich kündigen.
Abend. Ich habe gerne hierauf hinwegwiesen und zwar in deinem letzten Artikel zu den Sky Entlassungen. Gerne geschehen
Herzliche Grüße ❤️
Zahle für Sky komplett mit UHD, Q-Service und zweitem Receiver (also eigentlich alles was geht) seit Jahren € 41,99 monatlich, wollen sie mehr dann sag ich tschüss, bis jetzt kam aber auch noch keine Mail…
Sorry, eigentlich voll bekloppt 41,99 Euro pro Monat zu zahlen plus ARD/ZDF. Haben Sie soviel Zeit zum gucken? Es gibt doch auch was anders im Leben, als nur vor der Glotze zu sitzen. Macht ein 1 Jahr 503,88 Euro und in 10 Jahren 5030,88 Euro. Da kann man gute Heimkino ausstatten. Das Geld soll ja in überbezahlten jammernden Fußballspieler fließen.
Was ist daran bekloppt? Ich teile das mit Freunden, ich selbst nutze einen Receiver, ein anderer Freund den anderen und drei Leute die Sky Q App. Macht somit € 8,40 pro Person monatlich. Der weit beste Deal von allen Streaming-Anbietern, gerade als Fußball-Fan…
Es kann doch jeder selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. Würdest du mir deine monatlichen Ausgaben beziffern, würde ich dabei vermutlich auch Etliches als „bekloppt“ einstufen – und du umgekehrt bei meinen Ausgaben.
Ist aber unpassend gleich den anderen zu bewerten und mit Verallgemeinerungen zu kommen – das kann man sich sparen und provoziert nur.
Ich erinnere dich an die Kommentarregeln: https://www.4kfilme.de/kommentarregeln Bitte halte dich daran. Der Kommentar ist auf jeden Fall drüber.
Auch niedlich zu denken man bekommt für 5K ein gutes Heimkino! lach….
Also ein Heimkino (Keller-Heimkino) mit Projektionssystem, Leinwand, Soundanlage, Verkabelung, Sitzmöglichkeiten, Akustikstoff an den Wänden, Lichtinstallation usw. da wird es für 5.000 Euro schon schwer. Im ersten Schritt bekommt man mit 5.000 Euro schon etwas hin, aber dann muss man bei den meisten Komponenten Kompromisse eingehen. Wenn man den Begriff Heimkino etwas streckt (was man mittlerweile muss) dann bekommt man mit 5.000 Euro auf jeden Fall ein gutes „Wohnzimmer Heimkino“ hin.