Sharp bringt im April 2025 in Deutschland zwei neue Soundbars auf den Markt. Sie sollen auch mit 3D-Sound via Dolby Atmos und DTS:X auftrumpfen.
Eventuell kommen euch diese Modelle bekannt vor, denn sie sind bereits erstmals auf der IFA 2024 vorgestellt worden. Eigentlich sollten sie bereits im Januar 2025 auf den Markt kommen. Allerdings hat sich die Veröffentlichung nunmehr auf den April 2025 verschoben. Da hätten wir einerseits das Modell Sharp Q HT-SBW53121 für 3.1.2-Klang. Diese Soundbar wird für 399 Euro in den Handel kommen. Darüber rangiert dann die Sharp Q HT-SBW55121 mit 5.1.2-Sound. Sie soll 549 Euro kosten.
Sharp bringt für die Soundbars optionale Rear-Speaker in den Handel
Die neuen Soundbars von Sharp wurden von Devialet abgestimmt. Nicht im Lieferumfang enthalten, aber nachrüstbar sind die optional erhältlichen Rear-Lautsprecher Sharp HT-SPR52021. Sie bringen 200 Watt Spitzenleistung mit und integrieren auch Upfiring-treiber. Deswegen kann etwa die Sharp Q HT-SBW55121 mit 5.1.2-Sound über die zusätzlichen Rear-Speaker dann zu einem 7.1.4-System aufsteigen. Klar, dass beide Soundbars im Übrigen für Dolby Atmos und DTS:X bereit sind.

Die kabellosen Rear-Surround-Lautsprecher HT-SPR52021 erweitern die 3.1.2-Soundbar HT-SBW53121 dann wiederum zu einem 5.1.4-System. Grundsätzlich bietet das 3.1.2-Modell von Sharp im Übrigen ab Werk 550 Watt Leistung. Im Falle des 5.1.2-Modells sind es sogar 650 Watt. Kauft ihr also die Rears dazu, könnt ihr auf 750 bzw. 850 Watt aufrüsten. Ein kabelloser Subwoofer ist bei beiden Soundbars ohnehin bereits im Lieferumfang enthalten.
Sharp lässt euch bei der Farbe die Wahl
Die beiden neuen Soundbars Sharp Q HT-SBW53121 und HT-SBW55121 sind wahlweise in den Farben Carbon Black (mit Aegean Blue) und Smoke Grey (mit Satin Silver) zu haben. Sie werden im Handel mit „Tuned by Devialet“ beworben. Inwiefern das vor allem eine Marketing-Kennzeichnung ist oder sich tatsächlich in optimiertem Klang niederschlägt, lässt sich aktuell schwer sagen.
Während die Soundbars je 399 bzw. 549 Euro kosten, kommen die separaten Rear-Lautsprecher HT-SPR52021 für 239 Euro in den Handel. Vielleicht zeichnet sich hier eine gute Mittelklasse-Lösung ab?
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Hisense HS2000 2.1 Kanal Soundbar mit integriertem Subwoofer, 240W, Dolby Audio, Bluetooth, HDMI... |
99,99 EUR
82,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Bose TV Speaker – kompakte Soundbar mit Bluetooth-Verbindung, Black |
299,95 EUR
199,95 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz |
211,40 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ich hab bisher nach vielen youtube videos und tests die jbl 1300 als beste Soundbar ausfindig machen können.
Will aber auch mal einen Sharp Test abwarten.
In einigen Quellen wird für die Soundbar geschrieben, dass der Subwoofer nur 60 Watt hat.
Bei der JBL 1300 gibt es die besten tests/Kommentare bewertungen für den beigelegten 300 Watt Subwoofer.
Gern hier kommentieren wenn sich einer eine geholt hat.