Samsung TV Plus führt einen eigenen Kanal für K-Pop ein. Allgemein will man stärker auf Content aus Südkorea setzen.
Samsung TV Plus kündigt damit im Endeffekt den Start seines ersten linearen K-Pop FAST-Kanals in Europa an. Der neue Channel soll Haushalte in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden und den Niederlanden erreichen. Er nennt sich „K-Pop by CJ ENM“. Wer davon noch nie etwas gehört hat: K-Pop ist südkoreanische Popmusik, die inzwischen auch internationaler immer beliebter wird. Dort wird es Musikvideos, Konzertaufnahmen und Musik-Dokus geben. Doch bei dem Kanal für K-Pop soll es keinesfalls im FAST-Dienst bleiben.
Startschuss für mehr südkoreanische Inhalte auf Samsung TV Plus
Nach eigenen Angaben investiert Samsung vielmehr bereits in über 4.000 Stunden an K-Content für europäische Haushalte, der kostenlos bei Samsung TV Plus landen soll. Wobei das natürlich mit dem „kostenlos“ so eine Sache ist. Zwar zahlt ihr nicht mit Geld, aber dafür mit eurer Aufmerksamkeit und Zeit. Denn es wird eben Werbung angezeigt. FAST steht schließlich nicht umsonst für „Free Ad-supported Streaming Television“.

Noch Anfang 2025 bringt Samsung TV Plus eine Reihe weiterer südkoreanischer Video-on-Demand-Titel zu seiner Plattform. Konkreter wird man da zwar bedauerlicherweise noch nicht, verrät aber immerhin, dass es etwa um weitere Genres wie K-Drama, K-Krimi, K-Thriller und K-Romance gehen soll.
K-Content: Aus der Nische zum Massenphänomen?
Samsung postuliert dabei, dass sich K-Content inzwischen von einem Nischeninteresse zu einem der am schnellsten wachsenden Genres weltweit entwickelt habe. Dass der Hersteller darüber erfreut ist, hat natürlich zweierlei Gründe. Einerseits stammt man selbst aus Südkorea, kann sich da also patriotisch geben. Andererseits ist das eine gute Chance, den Zuschauern noch mehr Werbung unterzujubeln. Denn darum geht es natürlich bei Samsung TV Plus in erster Linie.

So ist es für alle TV-Hersteller immer wichtiger, auch nach dem eigentlichen TV-Verkauf noch Geld zu verdienen. Und FAST-Angebote wie Samsung TV Plus sind dafür ein gangbarer Weg.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Samsung TV QLED 55Q60D, 138 cm, Smart, 4K Ultra HD (Model 2024) |
569,28 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Samsung QLED 4K Q60D 43 Zoll Fernseher (QE43Q60D, 2024 Modell), Quantum-Dot-Technologie, Quantum... |
447,01 EUR
417,89 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Samsung TV QLED 50Q60D, 125 cm, Smart, 4K Ultra HD (Model 2024) |
544,44 EUR
508,78 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ähm den gibts aber schon länger, also mindestens seit Nov 2024. Seitdem hängt der Frame an der Wand und der Channel läuft fast täglich