Premium-TVs: Samsung bleibt Marktführer, TCL überholt LG

Im internationalen Markt für Premium-TVs gibt es eine spannende Entwicklung: Samsung bleibt zwar Marktführer, doch TCL hat zuletzt LG überholt.

Zu beachten ist, dass es hier eben nur um TVs der gehobenen Preisklasse geht. Berücksichtigt werden also etwa OLED-TVs, QD-OLED-TVs und LCD-Fernseher mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen und Quantum Dots. Samsung kann sich in diesem Bezug zwar als Marktführer behaupten, doch der Abstand zur Konkurrenz schrumpft deutlich. Obendrein wurden die Landesgenossen von LG auf dem zweiten Platz von dem chinesischen Anbieter TCL verdrängt.

TCL punkten mit seinen Mini-LED-Modellen

Dabei kann TCL vor allem davon profitieren, dass die Auslieferungsmengen der LCDs mit Mini LED zuletzt um satte 170 % gestiegen sind, wenn man das 4. Quartal 2023 mit dem 4. Quartal 2024 vergleicht. Neben TCL konnte auch Hisense aufstreben, während auch kleinere Marken profitieren. Der Premium-Markt wird also etwas heterogener.

TCL erobert größere Teile des Premium-TV-Marktes.
TCL erobert größere Teile des Premium-TV-Marktes.

Allerdings könnten sich im TV-Markt 2025 wieder einige Dinge verschieben. So intensiviert sich der Handelskrieg zwischen USA und China. 2024 sind in etwa 230 Mio. TV-Geräte ausgeliefert worden, was gegenüber 2023 einem Anstieg von 2 % entspricht. In diesem Jahr hofft LG dabei sicherlich durch seine neuen RGB-OLED-Tandem-Panels zu punkten, während Samsung mit einer neuen Generation der QD-OLEDs nach vorne prescht.

Auch TCL will mit OLEDs punkten

TCL streckt dabei im Übrigen auch schon seine Fühler nach OLED-TVs aus, wird also mittelfristig nicht alleine bei LCDs mit Mini LED bleiben, um das gehobene Segment zu versorgen. Generell wird Samsung dabei aber wohl in absehbarer Zeit weiterhin an der Spitze verbleiben. LG muss sich hingegen warm anziehen, denn neben TCL baut eben auch Hisense Druck auf.

Im TV-Markt verschieben sich die Kräfte.
Im TV-Markt verschieben sich die Kräfte.

Dabei ist klarzustellen, dass LG in Europa immer noch erfolgreicher sein dürfte als TCL und Hisense. Letztere sammeln vor allem im asiatischen Markt verstärkt Marktanteile.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

11 Kommentare
  1. Habe mir auch das LG G4 geholt der ist Hammer. Komme von Phillips TV und will den LG G4 nicht mehr missen.
    Dolby Vision ist schon Hammer.

  2. Samsung bietet als einziger Hersteller ein umfassendes Portfolio, von Smartphones bis hin zu Klimageräten, durchgängig in höchster Qualität und mit nahtloser Vernetzung und Steuerung. Besonders hervorzuheben ist der exzellente Support bei etwaigen Problemen. Die Samsung TVs zeichnen sich durch Robustheit und eine im Vergleich zum Wettbewerb überdurchschnittlich lange Lebensdauer aus.

  3. Gott sei Dank hab ich noch einen 2024er pana mit Firefox OS. pana hat Mini Led, megagutes schwarz, hell und alle hdr Systeme an bord. hdr, hlg für SAT und Dolby Vision IQ, was das beste Dolby Vision ist weil der TV alles live regelt wie bei Beamern das adaptive hdr! bedeutet, nie überstrahlen des Bildes und im dunklen säuft nie was ab. Kein TV Hersteller bietet Quad Tuner inklusiv SAT over IP. perfekte Programmverteilung im Netzwerk und überall möglich. schade das pana dieses System aufgegeben hat und sich den anderen Herstellern angepasst hat. ich hasse fire TV. würg. inklusiv einem Linux Receiver habe ich maximale Programmvielfalt in top qualität egal ob auf TV oder Beamer. all die Features wären mit Samsung LG und co gar nicht möglich. bei den neuen tvs ist es wie früher bei Beta und VHS. Beta war um Welten besser, VHS hat sich aber in der Masse durchgesetzt. so ist es bei OLED. OLED ist definitiv nicht das beste. Mini Led ist die beste Zwischenlösung. Micro Led ist nicht bezahlbar und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Samsung teilte mir auf der ise mit das man nun für Micro Led im Preis unter 100.000 Euro ist. ich musste lachen….

    • hey coole sache. Ich will mir nämlich auch irgendwann ein 2022-2023er Model von panasonic kaufen ohne das scheiss fietv. Dann hat sich meine Vermutung bestätigt? Hast du irgendwo wohl ein fire tv os panasonic oled testen können und musstest feststellen, dass alles zugemüllt und grottenschlecht+ voller werbung ist?
      Wäre interessant zu hören. Ich kauf mir auf gar keinen Fall ein firetv os oled- der stick ist schon ne zumutung öfter mal+ musste einen wegwerfen neulich, da der defekt war ohne Grund.

    • Oled ist deiner Meinung nach wie VHS technisch deutlich schlechter und Mini LED um Welten Besser? Ich glaube ich kenne keinen Test der dies genauso sieht.

  4. Letztendlich gab es 2024/2025 nur 2 TV’s, welche für mich überhaupt in Frage kamen, der LG G4 oder der Sony Bravia 9.

    Ich persönlich sträube mich vor OLED, mir ist ein heller Mini-LED lieber. Ohne Sonderprogramme im Standby, die ein Einbrennen verhindern sollen. Die OLED sind mir zudem in dunklen Filmszenen zu dunkel, hier gefällt mir die Dolby Vision Hell Einstellung vom Sony Bravia 9. Auch das Android TV hat mich gegenüber LG’s WebOS überzeugt. Die Disney+ Imax Enhanced Filme laufen auf dem Sony mit DTS:X im Profile 2, was der LG G4 nicht kann oder zumindest zum Zeitpunkt meines Kaufes noch nicht konnte. Mag sein das es nachgeliefert wurde/wird. https://www.flatpanelshd.com/guide.php?subaction=showfull&id=1722855796

    In Verbindung mit dem Ugoos AM6B Plus Media Player (CoreELEC CPM Build) bekomme ich dank der VS10 Funktion SDR/HDR/HDR10 Videos in Dolby Vision auf dem Sony abgespielt. Sogar HDR10+, was der Sony von Haus aus gar nicht kann.

    • Mini LED käme für mich z. B. nicht infrage, da ich den TV eh nur Abends nutze und gerne spiele – da sind mir die Abstriche bei LCDs zu groß. Zum einen ist die Bewegungsschärfe von Haus aus deutlich schlechter als bei OLEDs und dann kommt eben dazu, dass die Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung beim Gaming stark vereinfacht werden muss, damit die Latenz erträglich bleibt. Also hat man doch wieder Blooming und Co.

      Generell möchte ich aber auch bei Videos nicht auf das pixelgenaue Dimming verzichten, auch wenn LCDs da natürlich in den vergangenen Jahren durchaus besser geworden sind.

  5. Wer kauft denn TCL oder Hisense im Premium Sektor? Samsung kaufe ich auch nicht weil sie Dolby Vision nicht unterstützen. Mein „normales“ Fernsehen in Dolby Vision möchte ich nicht mehr missen. Für mich sind die besten Fernseher von LG, die G-Modelle von LG haben es mir angetan.
    Sony macht auch gute Fernseher da gibt es aber Probleme mit der Reparatur. Wenn die Garantie abgelaufen ist, kann das OLED Panel nicht mehr repariert werden.

    Fazit: Wer wirklich einen Top Fernseher haben möchte, sollte sich ein G-Modell von LG zulegen.

  6. wer kauft schon highsense und tcl
    die leute haben einfach keine ahnung
    ich bleibe bei lg so lange es geht
    sony ist mitlerweile auch aus dem Rennen da keine oled panels mehr verbaut werden im Premium Segment

    • Billigheimer kaufen die. Würde auch nie freiwillig TCL oder Hisense Geräte kaufen 😀 Von Samsung würde ich aber auch nur indirekt die QD-OLED-Panel nehmen. Und von LG auch nur die OLED Panel.

    • Vielleicht greifen gerade die Leute mit Ahnung zu Hisense oder TCL. Ein Hisense oder TCL MiniLED Tv ist oft kaum teurer als ein Edge LED von Samsung. Gerade im mittlere Preissegment bekommt man ein deutlich besseres P/L Verhältnis.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge