PlayStation 5 Pro: 8K funktioniert selbst an vielen 8K-TVs gar nicht

Die Sony PlayStation 5 Pro kann auch 8K-Auflösung liefern. Selbst an vielen 8K-TVs funktioniert das allerdings nicht.

Als kleine Rückblende: Sony hat die PlayStation 5 bei Erscheinen 2020 auf dem Karton fett mit 8K beworben. Allerdings hat die Spielekonsole dann nie in irgendeiner Form 8K-Support erhalten. Im Zuge der Veröffentlichung des Slim-Modells strich das Unternehmen dann auch stillschweigend den Verweis auf 8K. Tatsächlich ist aber jetzt die PlayStation 5 Pro in der Lage, ein 8K-Videosignal auszugeben. Doch auch das hat so seine Tücken.

PlayStation 5 Pro: 8K benötigt DSC

So verwendet die PlayStation 5 Pro zur Ausgabe eines 8K-Videosignals mit 60 Hz nämlich eine Technik namens Display Stream Compression (DSC). Wer auch im PC-Bereich unterwegs ist, kennt diese wahrscheinlich. So kommt DSC etwa auch für die Schnittstelle DisplayPort an vielen Monitoren und Grafikkarten als Option zum Einsatz. Im Heimkino hört man hingegen eher selten davon. Und das ist ein Problem.

Die PlayStation 5 Pro stellt Sony offenbar bisher zufrieden.
Die PlayStation 5 Pro stellt Sony offenbar bisher zufrieden.

Denn um 8K in Kombination mit der PlayStation 5 Pro zu verwenden, muss auch der jeweilige Fernseher DSC unterstützen. Dies gilt auch für Geräte, welche das Videosignal durchschleifen sollen – etwa eine Soundbar oder einen AV-Receiver. Bedauerlicherweise weist aber so gut wie kein Hersteller klar aus, ob die jeweiligen Devices für DSC bereit sind.

Diese Smart-TVs unterstützen aktuell 8K über DSC

Wie der Name schon sagt, ist DSC eine Kompressionstechnik. Diese schreibt sich auf die Fahnen, die Bildqualität nicht zu verschlechtern. Sony selbst bietet nur einen 8K-TV mit DSC an – sein letztes 8K-Flaggschiff aus dem Jahr 2022, den Bravia XR Z9K, der inzwischen abverkauft wird. Samsung hat da mehr Modelle mit DSC im Angebot: die QN990F, QN900F, QN900D, QN800D, QN900C und QN800C. Welche 8K-Fernseher von LG bereit sind, ist unklar. Bestätigt ist, dass der nano99 aus dem Jahr 2021 nicht dazu gehört.

Die PlayStation 5 Pro kostet 799,99 Euro.
Die PlayStation 5 Pro kostet 799,99 Euro.

Insofern müsst ihr schon Glück haben, und einen kompatiblen 8K besitzen, damit etwas aus der ultrahohen Auflösung wird. Die Mehrwerte dürften aber ohnehin gering sein, denn für natives 8K in gängigen Spielen fehlt der PlayStation 5 Pro die Leistung. Selbst im High-End-Bereich des PC-Gaming ist 8K aktuell nämlich kein Thema.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge