PlayStation 3 erhält fast 20 Jahre nach Launch ein Update – für die Blu-ray-Wiedergabe

Die Sony PlayStation 3 hast fast 20 Jahre nach dem Launch in dieser Woche ein Update erhalten. Es hilft, die Blu-ray-Wiedergabe am Laufen zu halten.

So hat Sony in dieser Woche die neue Firmware 4.92 für die PlayStation 4 verteilt. Die Aktualisierung bringt rund 200 MByte auf die Waage. In den Release-Notes ist zwar nur von einer verbesseren Systemleistung die Rede, tatsächlich wurden aber die Verschlüsselungscodes für die Blu-ray-Wiedergabe aktualisiert. Denn sonst wären keine Discs mehr abspielbar.

PlayStation 3 steht noch in einigen Haushalten

Vermutlich wird die Sony PlayStation 3, welche in Europa 2007 auf den Markt gekommen ist, nicht mehr in vielen Haushalten verwendet. Allerdings könnte sie noch in einigen Kinderzimmern als Zweitkonsole stehen oder bei Retro-Freunden ihren Dienst verrichten. Soll das Gerät weiterhin Blu-rays abspielen, sind regelmäßige Updates des AACs-Encryption-Keys (Advanced Access Content System) notwendig. Dabei handelt es sich um ein Verschlüsselungs- / DRM-System, das verwendet wird, um die Integrität von Geräten sicherzustellen, damit sie kopiergeschützte Blu-rays abspielen können.

Dafür werden Keys zwischen Abspielgerät und Disc abgeglichen. Diese Keys laufen automatisch nach 12 bis 18 Monaten ab. Deswegen müssen sie regelmäßig erneuert werden. Wer entsprechend seine PS3 zur Wiedergabe von Blu-rays nutzt und die aktuelle Aktualisierung vermeidet, wird irgendwann mit einer Fehlermeldung konfrontiert werden, die darauf hinweist, dass die Keys erneuert werden müssen.

Discs sind auch auf Updates der Geräte angewiesen

Letzten Endes sieht es so aus, dass also auch Discs nicht ewig abspielbar sind, insofern ihr euere Geräte nicht regelmäßigen Updates unterzieht. Der einzige Weg das zu umgehen, ist der Weg in mindestens die rechtliche Grauzone und damit das Aushebeln des Kopierschutzes zum Anfertigen einer Privatkopie.

An den PlayStation 4 und PlayStation 5 lassen sich die Keys im Übrigen aktualisieren, ohne dass ein komplettes System-Update notwendig wäre. An der PS3 ist das aber eben noch der Fall. Sobald die Japaner daran die Lust verlieren, kann es eben passieren, dass die in die Jahre gekommene Spielekonsole keine Blu-rays mehr wiedergeben kann.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleSony
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

6 Kommentare
  1. omg. Habt ihr nicht ab ca. 2022-2023 von dem einen ps4 error update gehört? Bei vielen ist die konsole dauerhaft schrott geworden und nicht mal alle möglichen bastler und jailbreaker oder andere konnten die Konsolen wieder fit kriegen. Ich hab da viele videos geschaut und die zig kommentare durchgelesen, dass der sony system service den kunden telefonisch sagte „nein ein systemupdate kann nie zum schaden führen und es gibt keine Hacks/Fehler“.
    Jedenfalls wollte ich es nicht mal per usb stick draufspielen, weil es viel zu riskant war.
    Seitdem hab ich meine Konsole nie mehr geupdated vom system. Nun wollen sie ihre „tollen verbesserungen“ jetzt auch auf alte Konsolen umsetzen. Ja sollen sie doch gleich einen Gerichtsurteil durchsetzen, dass alle ps1-ps4 konsolen zerschrottet- vllt auch noch die ps5 – falls die nicht eh von selber schon abbrennt. Neulich war ein 10 jähriger da, der erzählte das ein ps5 Controller vom Akku explodiert ist. Gegen sony playstation laufen viele weitere klagen wegen Betrug . scheinbar verkaufen die noch zu viel oder haben zu viel cash um weiter so einen Blödsinn zu machen. Mir wäre es ganz Recht wenn das Unternehmen kaputt geht, geshortet wird und dann niemand mehr irgendwas mit alten tollen konsolen von sony rum erfindet oder „oh upps nach 15 jahren müssen wir dies oder das ändern oder verbessern“…

    Ganz ehrlich bei all den aktuellen Klagen+Sammelklagen der Nutzer gegen playstation: Die wollen euch alles von früher kaputt machen, sodass ihr die ps5pro kauft, und sie einen Teil der Sammelklagen wieder reinbekommen, falls die nicht vollständig danach pleite sind.
    Die wollen auch dass ihr nie ne scheibe habt sondern alles digital (also etwas dass euch gar nicht gehört- nur die Nutzungslizenz habt ihr für ein / mehrere Games dann digital).
    Wird Zeit, dass das teuflische Playstation Unternehmen endlich kaputt geht und vielleicht elon musk oder jemand anderes ne gute neue Videogame Sache gründet…

  2. Irgendwie erschließt sich hier die Logik für mich nicht. Bei ganz neuen Disks vllt?
    Aber gut, dann wird zur Gewährleistung zum Abspielen der ganzen BRs das INTERNET komplett gekappt.

  3. Vielleicht verstehe ich da etwas nicht wirklich, aber bei einer komplett offline betriebenen PS3 sollte das doch völlig irrelevant sein?

  4. Das mit den Keys wird oft erzählt und es steckt sicherlich ein Funken Wahrheit drin.
    Letztendlich frage ich mich aber, wie z.B. Oppo es hinbekommt, dass bei seinen Playern, für die es seit nunmehr fast 7 Jahre kein einziges Update gab, noch von keiner nicht laufenden Disc berichtet wurde.
    Oder haben die mit dem letzten Update und Rückzug aus dem Markt den ganzen „DRM-Quatsch“ einfach deaktiviert, nach dem Motto „eh nicht mehr unsere Baustelle, sch***egal“?

    • nur eine Vermutung oder vielleicht Spinnerei.
      Mit meinem Panasonic UB824 uHD Player habe ich immer mehr Probleme ältere Blu-ray Discs abzuspielen.
      mein 10jahre alter LG Player ohne Updates hat gar keine Probleme.
      Möchte die Industrie vielleicht uns mit Updates die Discs vermiesen? Uns vorgaukeln, dass die Lebensdauer nun erreicht wird?
      So, dass streaming noch attraktiver wird? vorstellen könnte ich mir es.

      • Krass. ich tu nie irgendwelche geräte updaten. hab den Pana UB9004.
        Ich hab auch sehr viel research gemacht und es gibt auch remote verschlechterung wenn ihr TVs und andere Sachen mit dem Inet verbunden habt.
        Fire tv os is das schlimmste: Trotz auto updates aus – tut es mir anzeigen, dass ich immer auf dem neusten Stand bin (als ob ich jetzt die letzte Software manuell aufgespielt hab)..

        Nie updaten- nie probleme. Aktuell die alte Freitag der 13. Reihe auf Bluray, eis am stiel box auch auf 2 Panasonics (die nie geupdated werden). Null Probleme. Ich bin felsenfest davon überzeugt(viel selber Erfahrung auch + mit doofen „vorher/nachher Update Effekten“), dass die updates alles kaputt machen und den Leuten vermitteln sollen „hey ihr müsst alles verbessern“.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge