Philips Soundbar-Neuheiten 2025: Modellübersicht, Vergleichstabelle und Bilder

Philips hat seine Soundbar-Neuheiten 2025 in Barcelona vorgestellt. Wir hatten die Gelegenheit, die neuen Modelle anzutesten und präsentieren euch exklusive Bilder und umfängliche Informationen zu den Modellen B8500, B8100, B6100 und B4000.

Einführung Audio-Line-Up 2025

Philips hat auf seinem Audio + TV-Event eine breite Auswahl an neuen TV-Modellen und Soundbars der Fachpresse vorgestellt. Wir hatten die Möglichkeit, umfassende Informationen zu den neuen Klangriegeln zu ergattern und diese auch einem ersten „First Hear“-Test zu unterziehen. Philips weicht bei den Soundbar-Neuheiten 2025 etwas von seinem geplanten Baukasten-/Multiroom-Kurs ab, den das Unternehmen 2022 einschlagen wollte, und man besinnt sich darauf, was die Kunden wirklich wollen und benötigen. Die Neuzugänge sind bezahlbar, mit gutem Klang und Features, die zum Produktstandard gehören. Das Ganze verpackt in einem ansprechenden Design, welches perfekt auf die neuen TV-Modelle von Philips abgestimmt ist, aber auch mit Geräten von anderen Herstellern harmoniert.

Philips B8500 5.1 Soundbar (Dolby Atmos + DTS:X)

Die Philips B8500 5.1 Soundbar ist die Premium-Lösung aus der B-Serie inkl. Dolby Atmos, DTS:X und 4K@120Hz Passthrough
Die Philips B8500 5.1 Soundbar ist die Premium-Lösung aus der B-Serie inkl. Dolby Atmos, DTS:X und 4K@120Hz Passthrough

Beginnen wir mit der Premium-Soundlösung Philips B8500. Hierbei handelt es sich um die perfekte Allround-Soundbar, die sich perfekt mit allen neuen TV-Modellen von Philips kombinieren lässt. Akustisch liefert das Modell den größten Zugewinn, vergleicht man den Klangriegel mit den integrierten Soundlösungen der Philips TVs (ausgenommen OLED+910). Klar definierte Höhen und mittlere Töne werden von den niedrigen Frequenzen des drahtlosen Subwoofers optimal komplettiert. Vor allem das Manko der schwachen Basswiedergabe bei TV-Geräten wird mit dem verbauten 8-Zoll-Treibers im Subwoofer mit satten 150 Watt Klangleistung (RMS) behoben. Die kombinierte Klangleistung von Soundbar und Subwoofer liegt bei 300 Watt (RMS). Übrigens lässt sich der Subwoofer hochkant oder flachliegend nutzen.

Die Installation und Verbindung mit dem Fernseher mittels HDMI 2.1 eARC (enhanced Audio Return Channel) sollte kein Problem darstellen. Als eines der einzigen Modelle besitzt die Philips B8500 die Möglichkeit, Videosignale mittels Passthrough mit 4K-Auflösung und maximal 120Hz an ein kompatibles Ausgabegerät zu leiten. Bedeutet: Man verliert keinen HDMI 2.1-Anschluss am TV. Zu den weiteren Anschlussmöglichkeiten zählt ein optisch-digitaler Audioeingang, ein Aux-in (3.5mm Klinke) und USB. Bluetooth 5.4 inkl. LE-Audio (Auracast) ist ebenfalls mit an Bord. Verarbeitet werden Audiosignale in PCM, Dolby Digital sowie Dolby TrueHD inkl. Dolby Atmos 3D-Sound. Auf der DTS-Seite werden DTS:X 3D-Sound sowie die DTS: Virtual X unterstützt. Das Set lässt sich mittels Fernbedienung oder der kostenlosen Philips Entertainment-App steuern. Via HDMI CEC kann auch die TV-Fernbedienung für die Lautstärkeregelung genutzt werden.

Wer sich für die Philips B8500 Soundbar interessiert, muss sich jedoch noch etwas gedulden. Das Set soll ab September 2025 in den Handel kommen und um die 359 Euro (UVP) kosten. Folgende Philips TV-Modelle aus 2025 werden für die B8500 empfohlen (aus ästhetischen Gründen): OLED+950, OLED810, OLED760, MLED950, MLED910, MLED810, PUS9000 (The One) und PUS8500. Offizieller Modellcode: TAB8500/10.

Philips B8200 2.1 Slim-Soundbar (Dolby Atmos + DTS: Virtual X)

Schlank und kraftvoll: die Philips B8200 Slim-Soundbar 2025
Schlank und kraftvoll: die Philips B8200 Slim-Soundbar 2025

Wenn uns ein Modell akustisch überrascht hat, dann ist es wohl die Philips B8200 Slim-Soundbar mit dem dazu passenden, drahtlosen Subwoofer. Die schlanke Soundbar misst gerade einmal 4.2 cm in der Tiefe und 3.7 cm in der Höhe, mit einer Breite von 81 cm. Was der schlanke Klangriegel einem entgegenwirft, lässt einen kurz an den Gesetzen der Akustik zweifeln. Dialoge und Effekte werden deutlich dargestellt und die basslastigen Effekte werden vom drahtlosen Subwoofer sehr gut getragen. Der Stereo-Sound und die Abgrenzung zwischen hohen und mittleren Tonlagen funktionieren mit den beiden Tweetern sowie zwei Full-Range-Racetrack-Treibern wirklich sehr gut. Die Gesamtleistung des Systems wird mit 130 Watt (RMS) angegeben, die sich auf die Soundbar (30 Watt) und Subwoofer (100 Watt) aufteilen. Letzterer kann senkrecht und waagerecht genutzt werden.

Die Philips B8200 Soundbar verbindet sich via HDMI eARC, Bluetooth 5.3 LE, USB, AUX (3.5mm Klinke) oder optisch-digitalen Audioeingang mit kompatiblen Endgeräten. Unterstützt werden Audiosignale mit PCM, Dolby Digital, Dolby Atmos und DTS: Virtual X. DTS:X wird von dieser Klanglösung leider nicht unterstützt. Ebenso fehlt das 4K@120Hz-Passthrough-Feature, welches dem B8500-System vorbehalten ist. Gesteuert wird mittels mitgelieferter Fernbedienung, der TV-Fernbedienung (HDMI CEC) oder über die Philips Entertaiment-App.

Die Kombination aus Soundbar und Subwoofer eignet sich übrigens perfekt für TV-Modelle mit niedrigem Standfuß, wie z.B. dem OLED760 oder dem MLED910. Der voraussichtliche Preis liegt bei 299 Euro (UVP). Der Marktstart ist für Juli/August 2025 geplant. Offizieller Modellcode: TAB8200/10.

Philips B6100 2.1 Soundbar (Dolby Atmos + DTS:X)

Die neue Phiips B6100 Soundbar 2025
Die neue Phiips B6100 Soundbar 2025

Ihr habt keine so großen Ansprüche an das Design eurer Soundbar + Subwoofer-Kombo und eure Räumlichkeiten schreien jetzt auch nicht nach einer überdimensionierten Wattzahl? Dann ist die Philips B6100 Soundbar vielleicht genau das richtige Audioprodukt für euch. Das 2.1-System liefert viele Funktionen und Features, die auch die Premium-Variante B8500 besitzt, jedoch zum günstigeren Preis. Mit einer Länge von nur 60 cm soll die Klanglösung perfekt mit kleineren TV-Geräten (zwischen 48 und 55 Zoll) harmonieren. Das Design der Soundbar bleibt ansprechend, jedoch finden wir, dass das Akustik-Mesh an der Front etwas zu durchsichtig ist. Vielleicht verändert sich dieses kleine Design-Manko noch bis zum finalen Verkaufsstart.

Die Philips B6100 ist in der Lage, Dolby Digital und Dolby Atmos 3D-Sound (Dolby TrueHD) sowie DTS:X und DTS: Virtual X umzusetzen. Die gesamte Klangleistung wird mit 200 Watt (RMS) angegeben, wobei 120 Watt allein auf den drahtlosen Subwoofer fallen. Dieser ist bewusst schlicht gehalten, um den Kaufpreis nicht künstlich in die Höhe zu treiben. Die Soundbar lässt sich ebenfalls mittels HDMI 2.1 eARC, Bluetooth 5.4 + LE, USB, optisch-digital oder via AUX (3.5mm Klinge) mit Soundquellen verbinden. Bedient wird mittels eigener Fernbedienung, TV-Fernbedienung (HDMI CEC) oder der Philips Entertainment App.

Die Philips B6100 wird wohl als erste neue Soundbar aus dem Philips Audio-Line-up 2025 in den Handel gelangen. Bereits für Mai ist der Verkaufsstart geplant, mit einem UVP von rund 249 Euro. Philips empfiehlt die Soundbar für folgende TV-Neuheiten: OLED810, MLED910, MLED810, PUS9000 oder PUS8500. Offizieller Modellcode: TAB6100/10.

Philips B4000 2.0 Soundbar (Dolby Digital)

Der neue Audio-Einstieg von Philips: Die B4000 Soundbar mit 2.0-Stereo-Sound
Der neue Audio-Einstieg von Philips: Die B4000 Soundbar mit 2.0-Stereo-Sound

Leider wurde der neue Soundbar-Einstieg mit der Modellbezeichnung B4000 nicht auf der Philips-Roadshow vorgestellt. Dafür gibt es bereits eine offizielle Produktseite, die uns umfänglich über das neue Modell informiert. Die B4000 ist ein Basis-Upgrade für euren TV-Sound. Philips liefert euch ein visuell ansprechendes 2.0-System mit maximal 60 Watt Leistung (30 Watt RMS), HDMI ARC, Bluetooth 5.4 und USB. Die Soundbar misst 91 x 31 x 27 cm und wird mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Bei den unterstützten Audioformaten muss man sich in dieser Preis- und Ausstattungsklasse mit Dolby Digital zufriedengeben. Dafür kann man sich sicher sein, dass die Signalquellen auch unterstützt werden.

Die Bedienelemente auf der Oberseite der B4000 Stereo-Soundbar von Philips
Die Bedienelemente auf der Oberseite der B4000 Stereo-Soundbar von Philips

Das Einzige, was wir bisher nicht herausfinden konnten, ist der Lieferzeitraum sowie der Preis der Philips B4000 Soundbar. Da das Modell bislang als einziges auf der offiziellen Philips-Webseite aufgenommen wurde, dürfen wir davon ausgehen, dass der Verkaufsstart nicht mehr allzu lange entfernt ist.  Wer eine funktionierende Klanglösung ohne Schnickschnack zum angemessenen Preis sucht, der merkt sich diese Modellnummer: Offizielle Modellbezeichnung: TAB4000/10.

Fazit

Die Soundbar-Neuzugänge von Philips richten sich daran, was Endkunden wirklich benötigen. So wurden selten genutzte Komfort-Features entfernt, um nicht den Kaufpreis künstlich in die Höhe zu treiben. Dafür bieten alle Philips Soundbars 2025 ein ansprechendes Design, welches mit ausgewählten TV-Neuheiten eine perfekte Einheit bildet. Dolby Atmos oder DTS:X (bzw. DTS: Virtual X) werden unterstützt und decken damit den Branchenstandard ab. Ein spannendes, wenn auch überschaubares Angebot von Philips für das laufende Jahr!

Modellübersicht Philips Soundbars 2025:

Bild
Modell B8500 B8200 B6100 B4000
Preis 349,-€ 299,-€ 249,-€ ???
Verfügbarkeit Sep. 25 Juli/August 25 Mai 25 ???
Kanäle 5.1 2.1 2.1 2.0
Subwoofer Ja Ja Ja
Leistung (max / RMS) 600 / 300 320  / 160 400 / 200 60 /30
Dolby Dolby Atmos Dolby Atmos Dolby Atmos Dolby Digital
DTS DTS:X + Virtual:X DTS:Virtual X DTS:X + Virtual:X
HDMI eARC Ja  Ja  Ja ARC
4K@120Hz
Passthrough
Ja
Bluetooth 5.4 LE 5.3 LE 5.4 LE 5.3
Empfohlene TV
Modelle
OLED+950
OLED810
OLED760
MLED950
MLED910
MLED810
PUS9000
PUS8500
OLED760 OLED810
MLED910
MLED810
PUS9000
PUS8500
PUS8000
PUS7800
PUS7000
PUS6900
PUS6000
PUS5500
Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge