Panasonic prüft den Verkauf seiner TV-Sparte

Panasonic könnte seine TV-Sparte verkaufen – oder deutlich zusammenschrumpfen. Es läuft aktuell schlichtweg enttäuschend.

Dabei handelt es sich mitnichten um Gerüchte, sondern um eine offizielle Aussage des Präsidenten des Unternehmens, Yuki Kusumi. Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz teilte jener mit, dass Panasonic seine strauchelnde TV-Abteilung entweder verkaufen oder deutlich verkleinern könnte. Als Begründung nannte er, dass sein Arbeitgeber sich auf wachsende Bereiche fokussieren müsse. Und für den Hersteller gehören Fernsehgeräte bedauerlicherweise derzeit nicht dazu.

Panasonic steht durch die chinesische und südkoreanische Konkurrenz unter Druck

So hielt Panasonic etwa in den 2010er-Jahren noch im TV-Markt Anteile von rund 20 % und zählte zu den erfolgreichsten Anbietern. Inzwischen ist man auf rund 12,8 % abgestürzt. Ursache ist zum einen die zunehmende Konkurrenz aus China in Form von Anbietern wie Hisense und TCL. Zum anderen dominieren mittlerweile die beiden südkoreanischen Hersteller LG und Samsung den TV-Markt, zumal beide auch mit ihren Tochterunternehmen LG Display und Samsung Display OLED-Panels fertigen.

Panasonic senkt die Preise der OLED-TVs Z90A und Z95A.
Panasonic senkt die Preise der OLED-TVs Z90A und Z95A.

Kürzlich hatte man dabei erste die Preise seiner letztjährigen Flaggschiffe Z90A und Z95A gesenkt. Auf der CES 2025 hatte Panasonic auch hochkarätige OLED-Nachfolgemodelle mit RGB-Tandem-Panels präsentiert. An der Qualität der Produkte liegt der ausbleibende Erfolg aus unserer Sicht sicherlich nicht. Vielmehr können die Japaner einfach nicht mit den aggressiveren Preisen der Konkurrenz mithalten.

Noch ist die Zukunft von Panasonics TV-Sparte offen

Darunter leidet per se nicht nur Panasonic als japanischer Hersteller. Auch Sony hat etwa in den letzten Jahren zunehmend Marktanteile im TV-Bereich einbüßen müssen. Toshiba hat es noch härter getroffen. Im TV-Markt handelt es sich nur noch um eine Markenhülse, die mittlerweile vom türkischen Konzern Vestel für Einstiegsmodelle verwendet wird.

Bleibt zu hoffen, dass nicht aus Panasonic ähnlich endet. Kusumi hat erklärt, dass man sich aktuell alle Möglichkeiten offen halte. Er gibt auch zu, dass es realistisch gesehen schwierig werden könnte, tatsächlich einen Käufer für das TV-Geschäft zu finden. Vielleicht ist es auch eine Fehlentscheidung gewesen, für Premium-TVs auf Fire TV umzusatteln? Zumindest wir haben den Eindruck, dass das bei Fans der Marke mehr schlecht als recht angekommen ist. Warten wir ab, was die Zukunft bringt.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge