Sony hat auf der CEDIA den neuen VPL-VW5000ES vorgestellt. Der neue Referenz-Projektor von Sony unterstützt 4K Auflösung, HDR, deckt den kompletten DCI-Farbraum ab und hat eine Spitzenhelligkeit von 5.000 Lumen mittels einer Laser-Lichtquelle.
"Den deutschen Markt fest im Griff". Mit diesem Schlachtruf stellt TV-Hersteller Seiki seine neuen 4K Fernseher für das Jahr 2016 vor. Neben UHD-TVs mit eingebautem 4K Sat-Receiver werden auch drei Ultra HD Monitore mit bis zu 40 Zoll Diagonale in den deutschen Handel kommen.
Zwei neue iMacs mit 21,5 und 27 Zoll wurden heute von Apple angekündigt. Den 21.5 Zoll iMac gibt es ab sofort auch mit Full 4K Auflösung (4.096 x 2.304), während der "größe Bruder" mit 27 Zoll mit einem 5K Display (5.120 x 2.880) ausgestattet wird.
Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat sich zusammen mit Twice.com an den virtuellen runden Tisch gesetzt um über die neue 4K / Ultra HD Blu-ray zu reden. Die BDA stand dem Technik-Magazin Rede & Antwort und gab konkrete Angaben zu den Funktionen und Vorteilen der 4K Blu-ray.
Auch wenn sich Amazons Fire TV mit 4K / Ultra HD größter Beliebtheit erfreut, gibt es noch Startschwierigkeiten. Ein Problem mit dem fehlenden Dolby Digital-Ton bei Netflix und Audio-Fehler unter Kodi werden jetzt mit dem Software-Update 5.0.2.2 behoben.
Das schlimmste bei Videoaufnahmen sind verwackelte und unscharfe Bilder. Die Osmo 4K Steadycam von DJI ermöglicht es Amateuren und Profis hochauflösende, wackelfreie Videos in 4K Auflösung zu drehen. Die DJI Osmo kostet aktuell 749 Euro.
LG hat die Preise für seine OLED Fernseher mit Full-HD und 4K Auflösung in den USA nochmals drastisch reduziert. Top-Modelle sind bis zu 45% günstiger mit einem Sofortrabat von 1.000 $US auf die bereits reduzierten Preise.
Nvidia Shield ist eine neue Android-Konsole, welche nicht nur Spiele aus dem Google PlayStore perfekt in Szene setzt, sondern auch 4K Inhalte von Netflix streamt. Nvidia Shield ab sofort für 199.99 Euro auf Amazon verfügbar.
Der Panasonic DMR-UBZ1 4K Blu-ray Player wurde auf der Ceatec in Japan der Öffentlichkeit präsentiert. Der Player soll bereits am 16. November in Japan in den Handel kommen. Der Preis für das hochauflösende Vergnügen soll bei 400.000 Yen, ca. 3000 Euro liegen!
Das neue "Premium Cable Certification Program" der HDMI Licensing kennzeichnet HDMI-Kabel, welche den 4K / Ultra HD-Standard, HDR und den erweiterten Farbraum unterstützen, mit einem neuen Logo.
Sonys Umstieg auf die Android TV Plattform in 2015 verläuft nicht nach Plan. Die Nutzung von Android TV blockiert wichtige Features wie z.B. den Doppel-Tuner oder USB-Recording. Fehlerhafte oder nicht vorhandene Features werden nun mit großen Updates im Oktober/November 2015 nachgereicht.
Japan Display, Innovationstreiber im Bereich Displaytechnologie stellt das weltweit erste 17.3 Zoll Display mit 8K Auflösung vor. Das LCD-Modul hat eine Bildwiederholungsrate von 120Hz und eine Pixeldichte von 510 Bildpunkten pro Zoll.
Sony startet einen neuen 4K Youtube-Channel. Auf "Sony4K" möchte das japanische Unternehmen Erstellern von Ultra HD und 4K Inhalten eine eigene Plattform geben. Tipps und Trick zu professionellen 4K Equipment, Aufnahmetechniken und Videobearbeitung sind Hauptbestandteil des Portals.
Die kostengünstige Videobearbeitungs-Software Premiere Elements erhält in der Version 14 neue Funktionen und 4K Unterstützung. Hobby-Filmemacher freuen sich zudem über die neue Zeitlupen- und Zeitraffer-Effekte.
Der Sony KD-43X8308C ist ein solider Einstieg in die 4K-Welt. Der Ultra HD Fernseher mit 43 Zoll hat ein LCD Display mit 1.000 Hz Motionflow XR, den neuen 4K Prozessor X1 und sogar einen Twin-Triple Tuner!
Das Thema Virtual Reality oder "VR" macht sich nicht nur in, sondern vor allem auf den Köpfen der Menschen breit. Virtual Reality Brillen sind seit der Übernahme von Oculus VR durch Facebook ein heißes Thema und die Anwendungsgebiete scheinen grenzenlos. Sitzen wir vielleicht bald in unserem eigenen virtuellen Großkino?
Der TechniSat Digit Isio STC+ einer der ersten 4K Satellitenreceiver ist ab jetzt für 399.99 (UVP) vorbestellbar, erhältlich in schwarz und silber. Der TechniSat Digit Isio STC+ soll noch vor Weihnachten ausgeliefert werden.
Und wieder geht ein UHD-Sender in den Live. Der bereits im Rahmen der IBC 2015 angekündigte Sender "Insight" hat bereits den Testbetrieb auf dem Satellit Astra 19.2 °Ost aufgenommen. Ab dem 05. Oktober 2015 könnt ihr unter nachfolgenden Transponderdaten den Kanal unverschlüsselt empfangen.
Hisense und der FC Schalke 04 führen bereits seit mehreren Jahren eine Premium-Partnerschaft welche jetzt in einer eigenen Smart-TV-App mündet. Die eigene TV-App für die Königsblauen wird erstmals auf den K700 UHD-TVs zum Einsatz kommen.