Bis zu acht 4K Displays an einer Grafikkarte? Die Nvidia NVS 810 soll anspruchsvollste Multidisplay-Lösungen ermöglichen und soll in Workstations, aber auch im Bereich Digital Sinage eingesetzt werden. Das Pixelmonster soll 879 Euro kosten.
Zotacs Steam Machine vereint aktuellste Hardware und neuste Features auf kleinsten Raum. Die NEN SN970 Steam Machine ist 4K-fähig und hat vier HDMI 2.0 Ausgänge mit HDCP 2.2 und wird mit einem Steam-Controller ausgeliefert.
Die neue "Best of 4K - UHD Impressionen Volume 2" kann ab sofort bestellt werden. Das Bundle bestehend aus der 1080p Blu-ray sowie dem detailreichem 4K Material auf USB-Stick, welches in HEVC kodiert wurde.
Wer das Internet verzweifelt nach HDR-Testvideos durchforstet, dessen Suche hat nun ein Ende. Das Video Magazin hat eine HDR-Testsequenz mit dazugehöriger Legende zum kostenlosen Download ins Netz gestellt. Ihr könnt euch das HDR-Testpaket hier direkt runterladen.
Auch Hisense springt auf die zweite Stufe des Ultra HD Standards auf und möchte noch in diesem Jahr einen 8K Fernseher in China auf den Markt bringen. In Deutschland wird der Fokus aber weiterhin auf TV-Geräte mit 4K Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) liegen.
Wer hochauflösendes 4K Material sucht und Lust auf etwas Sonne hat, der sollte einmal die 4K Mediathek der NASA ansehen. Das kürzlich veröffentlichte UHD Video der Sonne kann als 30-minütige Thermonukleare-Kunst beschrieben werden.
Sky UK hat erste Einladungen für seinen Presseevent am 18. November 2015 versendet. Viele spekulieren auf die lang erwartete 4K Set-Top-Box mit Ultra HD, HDR und HFR. Das Event läuft unter dem Motto "Set your TV free".
Amazon lässt seine Muskeln spielen und schmeißt die neuen Streaming-Player Google Chromecast und Apple TV aus seinem Marktplatz. Diese Entscheidung soll lt. Amazon "Verwirrungen beim Kunden vorbeugen".
LG und Hisense arbeiten anscheinend bereits mit Hochdruck an der Markteinführung ihrer ersten 8K Fernseher. Beide TV-Hersteller verstärken lt. Digitimes ihre Bemühungen in der Forschung und Produktion von 8K Panels.
Eutelsat möchte sein bestehendes Ultra HD Angebot weiter ausbauen. Jüngste Kooperationen, unter anderem mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Institut für Rundfunktechnik sollen die Weichen für die zukünftigen Ultra HD Sender stellen.
Bei den Münchner Medientagen haben die Vertreter von ARD und ZDF ihre Pläne für die nächsten Jahre vorgestellt. Thema war unter anderem DVB-T2 HD, die Abschaltung des SD-Angebotes sowie eine Diskussion über 4K / Ultra HD.
Sony denkt womöglich über eine "überarbeitete" Playstation 4 mit 4K Blu-ray Laufwerk nach. Die Konsole wäre auch in der Lage Dolby Atmos Surround-Sound und High Dynamic Range Inhalte wiederzugeben. Ein neuer Prozessor soll zudem die Gesamtperformance verbessern.
Der amerikanische Streaming-Anbieter Vudu nimmt erste Filme in 4K Auflösung in sein Portfolio auf. Das Konkurrenzangebot von Netflix und Amazon Video kann aktuell aber nur über den Roku 4 Streaming-Player abgerufen werden.
Mit "Stingray Ambience" soll ein weiterer 4K Sender in Deutschland starten. Im Gegensatz zu den über Satellit empfangbaren UHD Sendern, wird Stingray Ambience direkt über das Kabel- und IP-Netz verteilt. Ein neuer Ansatz welcher vor allem die Industrie interessieren wird. Kann 4K-Fernsehen über Kabel und Internet funktionieren?
Die Ultra HD Blu-ray soll ganz ohne Regionalcode auskommen, das bestätigten die Boardmitglieder der Blu-ray Disc Association (BDA). Der Austausch der UHD Blu-ray über die Ländergrenzen hinaus soll somit kein Problem mehr darstellen.
Die Internet Movie Database, kurz IMDb ist seit 25 Jahren online und ist für viele die Adresse für Informationen rund um Filme und Serien. Zum Jubiläum präsentiert die IMDb die 25 besten Filme & Serien der Besucher sowie eine alternative Auswahl der Mitarbeiter.
Das Kinohighlight "Star Wars 7 (VII) - Das erwachen der Macht" wird in Cinema 4K Auflösung (2D), High Dynamic Range (HDR) und Dolby Atmos Sound in wenigen Kinos zu sehen sein. Die Auswahl an Filmpalästen, die die neuen Techniken unterstützen, ist aber noch sehr gering.
Philips aktualisiert seine Webpräsenz um die neue Ambilight 4 Technologie perfekt in Szene zu setzen. Der eigens für die neue Ambilight Projektionstechnik erstellte Kurzfilm "Darklight" rückt den neuen 4K Fernseher der 9600 Serie ins perfekte Licht.
Mit "Immersive Sound" steht uns vielleicht bald ein dritter Standard für objektbasierte Soundwiedergabe ins Haus. Der von der ITU spezifizierter Standard ist im Gegensatz zu Dolby Atmos und dts:X ein offener und lizenzfreier Standard.
Der VU+ Solo 4K Ultra-HD Receiver kommt nach einer Verzögerung endlich am 25. Oktober 2015 in den Handel. Den Flaggschiff-Receiver von VU+ gibt es mit Twin DVB-S2 Tuner welche mit zusätzlichen Tuner-Modulen (DVB-C/T2/S2) erweitert werden kann.