In den heutigen Top Prime Deals reduziert Amazon die Preise für LGs OLED Fernseher um bis zu 51 Prozent! Zudem gibt es 25% Rabatt auf Acers Full-HD Projektor H6518BD und bis zu 70% auf Games-Verfilmungen.
LG hat die Preise seiner 4K OLED Fernseher aus 2016 teils drastisch reduziert. Die neuen Top-Geräte mit Unterstützung für HDR10 und Dolby Vision sind bereits ab 1.997 $US erhältlich. Erst der Vergleich mit den deutschen Preisen zeigt die wirre Preispolitik von LG.
LG Display möchte mit seinem neuen Produktionsverfahren die Kosten für großflächige OLED Panels reduzieren. Bereits in der 2. Jahreshälfte 2017 könnten die ersten OLED-TV-Displays "gedruckt" werden.
Philips erster 4K OLED Fernseher 55POS901F ist bereits bei mehreren Online-Händlern gelistet. Das Premium-Modell von Philips kostet 3.499 € (UVP) und soll bereits ab dem 04. November 2016 ausgeliefert werden.
Amazon reduziert ausgewählte 4K OLED Fernseher von LG. Der heutige Preishammer ist sicherlich der 55EF9509 mit 55 Zoll für nur 2.299 Euro - fast 50 Prozent unter UVP! Aber auch ausgewählte 4K OLEDs der E6, B6 und C6 Serie sind um bis zu 33% günstiger!
Grundig präsentierte seinen ersten 4K OLED TV auf der IFA 2016. Der VLO 9790 hat ein flaches 65 Zoll (164 m) Display und soll noch in diesem Jahr in den Handel kommen. Ausführliche Spezifikationen, Bilder und Videos zum VLO 9790 findet ihr hier!
Einige Online-Shops haben den Preis für den 65-Zoll 4K OLED TV 65EF9509 mit flachem Display auf 3.499 Euro reduziert. Ein Top-Preis für eines der OLED-Highlights aus 2015.
Der Philips 901C könnte das TV-Portfolio von TP-Vision um einen weiteren 4K OLED TV mit gebogenem 65 Zoll Display erweitern. Der 901C wurde noch nicht offiziell angekündigt und wurde auf dem Messestand von Philips gut versteckt.
Der 901F ist der erste 4K OLED TV aus dem Hause Philips. Das 55 Zoll-Modell kommt mit Ambilight und High Danymic Range (HDR) und soll ab dem 4. Quartal 2016 in den Handel kommen.
Wie channelnews.com.au berichtet, plant Samsung eine 10-jährige Garantie auf seine SUHD Fernseher gegen "Einbrennen". SUHD Fernseher die innerhalb dieses Zeitrahmens Einbrenn-Effekte aufweisen, sollen repariert oder ausgetauscht werden.
Leider hatte Panasonic auf der diesjährigen IFA keinen neuen OLED-TV mit im Gepäck. Lediglich ein neuer 4K OLED Prototyp wird auf dem Messefloor ausgestellt (Symbolbild: Panasonic CZW954).
Technik-Händler Euronics, bietet den neuen 4K OLED Fernseher von LG mit 65 Zoll für gerade einmal 3999 Euro an. Das sind gute 2.000 günstiger als der UVP und immer noch 900 Euro günstiger als die Mitbewerber.
Amazon hat den 55OLEDC6D mit Dolby Vision, Dual Triple Tuner und 3D Wiedergabe auf 3.199 Euro gesenkt. Das ist eine Ersparnis von 1.300 Euro gegenüber dem UVP und gute 400 Euro günstiger als das Angebot der Konkurrenz. Nur solange Vorrat reicht!
LGs auf der IFA 2016 ausgestellten 4K OLED Fernseher unterstützen als eine der wenigen TV-Geräte alle relevanten HDR-Technologien. Dabei erweitert sich der Support von HDR10 und Dolby Vision um die Hybrid-Log-Gamma Technologie, die vor allem bei TV-Übertragungen zum Einsatz kommen wird.
In den heutigen Amazon Prime Deals dreht sich alles um Fußball. Dabei hat Amazon auch unzählige 4K Fernseher, unter anderem auch drei neue 4K OLED Fernseher von LG um bis zu 1.000 Euro im Preis reduziert! NUR HEUTE!
Auch der deutsche Traditionshersteller scheint einen eigenen OLED TV auf den Markt bringen zu wollen. Das kann anhand der Presseinladung zur IFA 2016 entnommen werden. Womöglich setzt Grundig zudem auf Android TV bei seinem 4K OLED TV.
Changhong präsentiert auf der IFA 2016 sein neues UHD-TV-Portfolio. Dieses beinhaltet die CHiQ3 Serie mit LCD und OLED TVs, High Dynamic Range (HDR) Unterstützung sowie einen 98 Zoll Fernseher mit 8K Auflösung (7.680 x 4.320 Bildpunkte).
Expert Technomarkt bietet den neuen 4K OLED Fernseher 55B6D nur noch heute für 3.333 Euro an. Das ist eine Preisersparnis von über 500 Euro. Der Versand des OLED55B6D ist zudem versandkostenfrei. Das Angebot ist limitiert - nur solange Vorrat reicht!
Loewes Highlight in diesem Jahr, der Bild 7 4K OLED TV unterstützt nicht nur HDR10 sondern auch Dolby Vision HDR. Die ersten OLED TVs von Loewe werden erstmals auf der IFA 2016 in Berlin dem breiten Publikum vorgestellt.
Die EU-Version 55EG920V (Deutsche Modellnr. 55EG9209) ist der günstigste derzeit erhältliche 4K OLED Fernseher auf dem Markt. Das Modell mit gebogenem 55 Zoll (139 cm) Display unterstützt sogar High Dynamic Range (HDR) Inhalte.
LG Display erhöht sein Produktionsvolumen um die steigende Nachfrage nach 65 Zoll Ultra HD OLED-Displays zu befriedigen. Bereits im 2. Quartal dieses Jahres konnte LG Display die Produktion signifikant steigern. Davon profitiert nicht nur LG, sondern auch Dritthersteller wie Panasonic, Loewe und Metz.
Am 23. Juli hielt hdtvtest.co.uk ein sogenanntes "TV-Shootout" ab, mit dem Fokus auf High Dynamic Range (HDR). Die Ergebnisse sind nun ausgewertet und es dürfte einige überraschen, welcher der 4K Fernseher von Sony, LG, Samsung und Panasonic gewonnen hat.
LG "Lights Out, Stars On"-Kampagne feierte ihr fulminantes Ende in der Harpa Concert Hall in Reykjavik (Island). Drei große isländische Musiker gaben einzigartige Konzerte bei denen die Nordlichter (Aurora) von 40 Ultra HD-OLED-Fernsehern und somit insgesamt 330 Millionen Pixeln illustriert wurden.
Die Webseite hdtvtest.co.uk veranstaltet am 23. Juli mit dem UK-Retailer "Crampton and Moore" ein sogenanntes "HDR TV Shootout". Die vier besten TV-Geräte von Panasonic, Sony, Samsung und LG treten in verschiedenen High Dynamic Range-"Disziplinen" gegeneinander an.
Langsam nimmt der Markt für 4K OLED Fernseher Fahrt auf. Ein guter Zeitpunkt euch einen Überblick über alle 4K OLED TV Modelle zu geben die in 2016 erscheinen. Eine komplette Übersicht mit wichtigen Informationen zu den einzelnen Modellen findest du hier.
Organische Leuchdioden oder OLED werden bereits seit längerer Zeit bei der Produktion von Smartphones und Smartwatches eingesetzt, aber auch im Bereich der TV-Geräte wird das Thema OLED immer interessanter. OLED TVs bieten einen echten Schwarzwert, da jeder Pixel für sich selbst leuchtet. Die Darstellung von Farben ist sehr natürlich und aufgrund der geringen Reaktionszeiten von OLEDs sind auch bewegte Bilder immer scharf und leuchtend. Leider ist die OLED-Technik noch sehr teuer, vor allem bei TV-Geräten.