Nvidia Shield TV unterstützt jetzt Auro-3D

Nvidia hat seiner Shield TV ein neues Update spendiert. Das korrigiert nicht nur Fehler, sondern führt auch Support für Auro-3D ein.

Das ist durchaus beachtlich, denn Auro-3D ist aktuell ein absolutes Nischenformat. Es konkurriert im Bereich immersives Audio mit Dolby Atmos und DTS:X. Dabei setzt man für Auro-3D zwar auf Höhenkanäle und auch objektbasierte Elemente, orientiert sich aber primär an klassischen Kanälen und einem festgelegten Lautsprecher-Aufbau. Wer entsprechendes Material zur Verfügung hat, sollte es ab sofort über seine Nvidia Shield TV wiedergeben können.

Nvidia Shield Experience Upgrade 9.2

Damit die Wiedergabe von Auro-3D über die Nvidia Shield TV funktioniert, müsst ihr einen kompatiblen Decoder verbinden und könnt dann Auro-3D über euer Audio-System wiedergeben. Voraussetzung ist, dass ihr das neue Shield Experience Upgrade 9.2 heruntergeladen und installiert habt. Es erreicht ab sofort alle Modellvarianten, also die Geräte von 2015, 2017 und 2019, als OTA-Aktualisierung.

Weitere Neuerungen: Das Framerate-Matching (Beta) soll optimiert worden sein. Zudem gibt es Sicherheitsverbesserungen für die Wiedergabe von 4K-Inhalten mit DRM. Zusätzlich könnt ihr HDMI-1.4-Flags per Werksreset zurücksetzen. Und es gibt die neue Option, die Auflösung von Audioinhalten zu matchen, wenn ihr einen USB-DAC verwendet. Die restlichen Neuerungen sind Fehlerbehebungen.

Der neue Hotfix für die Nvidia Shield TV ist da - würde auf dem Modell von 2019 aber Google Home zerstören.
Die Shield TV erhält die Experience 9.2.

Es gibt aber durch das Update auf die Shield Experience 9.2 auch einen kleinen Fehler. So wird die Nvidia Shield TV nach der Aktualisierung aus Google Home entfernt. Ihr müsst den Streaming-Player demnach neu hinzufügen. Kann für die Smart-Home-Fans natürlich nervig sein, allerdings kann man damit angesichts der zahlreichen Optimierungen wohl zähneknirschend leben.

Nvidia bringt wohl kein Nachfolgemodell mehr auf den Markt

Die letzte Generation der Nvidia Shield TV ist bereits 2019 auf den Markt gekommen. Aktuell sieht es nicht so aus, als wäre der Hersteller motiviert, ein Nachfolgemodell zu veröffentlichen. Da ist man vermutlich zu sehr beschäftigt mit KI-Beschleunigern und GeForce-Grafikkarten. Sporadisch versorgt man aber sein bestehendes Line-up noch mit Aktualisierungen.

Immer noch rundum gelungen: Der Nvidia Shield TV Pro Streaming-Player
Immer noch rundum gelungen: Der Nvidia Shield TV Streaming-Player

Beobachten kann man das Ganze bald noch einmal, da die Nintendo Switch 2 einen neuen Tegra-Chip von Nvidia verwendet. Die Tegra-SoCs stecken auch in der Nvidia Shield TV. Das wäre also noch einmal eine Chance für eine neue Generation.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleNvidia
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

1 Kommentar

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge