Netflix House: Streaming-Anbieter eröffnet 2025 eigene Standorte in den USA

Netflix wird in den USA 2025 eigene Erlebniszentren eröffnen. Die sogenannten „Netflix Houses“ sollen die Filme und Serien des Streaming-Anbieters in die Realität holen.

Das Thema hatten wir auch bereits im letzten Jahr aufgegriffen, als der Streaming-Anbieter erstmals vage derartige Pläne in Aussicht stellte. Jetzt wird Netflix konkreter, denn die ersten beiden Netflix Houses sollen 2025 in den USA eröffnen. Auserkoren hat man sich als Standorte Dallas und King of Prussia in Pennsylvania.

Die beiden Orte sind gewählt worden, weil es dort zwei der meistbesuchten Einkaufszentren des ganzen Landes gibt. Die Netflix Houses finden ihren Platz in ehemaligen Kaufhäusern, wo sie jeweils mehr als 9.300 Quadratmeter belegen sollen. Schon vor den eigentlichen Geschäften möchte das Unternehmen Besucher mit Wandgemälden und Statuen einladen, die natürlich von Netflix Originals inspiriert sind.

Was genau aber sollen die Netflix Houses euch bieten? Als Beispiel nennt das Unternehmen, dass ihr etwa einem orchestralen Lied von Taylor Swift lauschen könntet, während ihr durch die Nachbildung einer „Bridgerton“-Kulisse tanzt. Anschließend könntet ihr an einer Challenge aus „Squid Game“ teilnehmen, bevor ihr euch in ein Restaurant setzt. Letzteres soll dann Essen anbieten, das abermals von den Filmen und Serien des Streaming-Anbieters inspiriert ist.

Zum Abschluss könntet ihr ein Merchandising-Geschäft besuchen, in dem es z. B. T-Shirts zu „The Witcher“, „Cobra Kai“ oder „Stranger Things“ gibt. Ziel ist es demnach, in den Netflix Houses die Eigenproduktionen aus dem Streaming-Dienst erlebbar zu machen und so die Marken zu stärken bzw. die Kundenbindung zu erhöhen.

Netflix Houses: In Zukunft auch in Deutschland?

Dabei will man die interaktiven Erlebnisse in den Netflix Houses regelmäßig auffrischen bzw. austauschen. Dadurch soll es immer wieder interessant sein, die Erlebniszentren zu besuchen. Je nachdem, wie die ersten beiden Standorte angenommen werden, dürfte Netflix danach weitere Expansionen planen.

Sollte alles erfolgreich laufen, dürften 2025 sicherlich auch noch weitere Filialen in den USA geplant werden – und vielleicht irgendwann dann auch in Europa bzw. Deutschland.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleNetflix
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

3 Kommentare
  1. Netflix: Das neue Disney? Allerdings wüsste ich gar nicht, welches Netflix-Original überhaupt für ein „Erlebnis“ geeignet wäre. Wenn ich so die genannten Beispiele lese, dann ist das doch schon sehr an den Haaren herbeigezogen. So ist bspw. Bridgerton ja eine durchaus gute Serie, aber Anreiz für ein „Realerlebnis“ bietet das Ganze doch Null. Aber die Swifties werden es schon raußreisen. Denen kann man ja alles vorsetzen.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge