Sony versorgt die neuen Full-HD-Fernseher der WF6 und RF4 Serie mit High Dynamic Range (HDR) Unterstützung. Damit lassen sich höhere Kontraste und eine breitere Farbvielfalt auf den 2K-Displays darstellen.
Sony hat die US-Preise für die neue 2018 OLED TV-Serie A8F bekanntgegeben. Die neuen Modelle sind in 55 & 65 Zoll erhältlich und werden mit einem Retail-Preis von 2.999 $ bzw. 3.999 $ gelistet. Damit sind die Markteinführungs-Preise im Vergleich zu Sonys OLED-Debüt in 2017 (A1E) um bis zu 28 Prozent gesunken.
Sony hat die ersten US-Preise für die neuen 2018 LCD-UHD-TVs der XF90 und XF85 Modellreihe veröffentlicht. Die XF90 Fernseher mit direktem LED-Backlight-FALD sind ab 1.099,- $US erhältlich. Für die Mid-Range-Serie XF85 wurden bislang nur die Preise für die größten Modelle kommuniziert.
Ein ernüchterner Start für unseren Test des neuen Sony UBP-X700. Nach dem Anschluss des 4K Blu-ray Players bekommen wir bis auf das Sony-Logo leider nichts zu sehen. Das Problem liegt wohl an der Verarbeitung der erweiterten Farbtiefe auch "Deep Colour" genannt. Ein Lösung für das Problem liegt aktuell noch nicht vor.
Der neue UHD Blu-ray Player UBP-X700 von Sony wird bereits an Kunden ausgeliefert. Der neue 4K Player unterstützt das dynamische HDR-Format "Dolby Vision" (nach Update im Sommer) sowie objektbasierten 3D-Sound (Dolby Atmos, DTS:X).
Sony Electronics hat nun mitgeteilt, dass sich das angekündigte Firmware-Update für Februar 2018 verschieben wird. Die Ingenieure arbeiten gerade am "Feintuning der Firmware um die bestmögliche (Nutzer-)Erfahrung bieten zu können".
Update : Sony hat die US-Preise der neuen OLED-Modellreihe bekanntgegeben. Die 55 Zoll version des AF8 wird demnach zu einem Retail-Preis von 2.999,99 $US, die 65 Zoll Version für 3.999,99 $US angeboten. Die Preise sind im Vergleich zur Einführung der A1-Modelle um 28-40% gesunken!
Update: Wir hatten bereits vor Wochen bei Sony Pictures angefragt und bis zum heutigen Tag keine Feedback bekommen, wann 4K UHD Filme auf der Apple iTunes angeboten werden. In den USA und Großbritannien scheinen die Verhandlungen mit dem Filmstudio indes etwas einfacher zu laufen...
LG Electronics hat gegenüber dem Forbes Magazin bestätigt, dass alle Dolby Vision-fähigen OLED-Fernseher aus 2016 und 2017 um Darstellungsprobleme zu beheben. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass bei der Wiedergabe von Dolby Vision Inhalten über HDMI falsche Helligkeits- und Schwarzwerte ausgegeben werden.
UPDATE: Sonys neuer 4K UHD Blu-ray Player wird bereits in einigen Online-Shops gelistet. Auslieferung erfolgt in den nächsten Tagen. Aktuelle Angebote findet ihr in unserer Preisübersicht im Beitrag.
UPDATE: Es gibt ein Lebenszeichen von Dolby Vision auf Sonys 4K Fernsehern mit X1 Prozessor. Im Dezember soll es weitere Informationen zum Firmware-Update geben, welches die Verarbeitung der dynamischen HDR-Metadaten ermöglicht.
Philips 55 Zoll OLED TV 55POS9002 konnte sich in einem Blindtest von avforums.com gegen die Konkurrenz-OLEDs von Sony, Panasonic und LG beweisen. Mehr zum Test findest du im Artikel!
Können Fernseher mit OLED Display einbrennen? Ein Langzeittest von rtings.com beweist, dass das Display eines OLED TVs unter bestimmten Voraussetzungen dauerhaft Schaden nehmen kann!
Sonys VPL-VW260ES macht 4K Heimkino nicht unbedingt bezahlbar, aber auf jeden Fall günstiger. Der VPL-VW206ES eröffnet Sonys 4K-Beamer-Lineup 2017/2018 mit einem Einstiegspreis von 4.999,- EUR (UVP).
Geldbörsen raus! Sony gibt den Marktstart seines 77 Zoll A1 OLED TV bekannt! Der Entertainment-Behemoth mit Sound-emittierenden Display ist für schlanke 20.000 EUR bestellbar!
Sony wird drei neue 4K HDR Heimkino-Projektoren auf der IFA 2017 ankündigen. Der VPL-VW260ES, VW360ES und VPL-VW760ES sind anscheinend bereits ab September 2017 ab 5.100,- EUR erhältlich.