Loewe inspire dr+: Neue OLED-TVs mit Multiroom-Kniff

Loewe hat die neuen TV-Modelle der frischen Reihe inspire dr+ vorgestellt. Diese sollen mit „Made in Germany“ und OLED-Panels punkten.

Die neuen TV-Modelle nutzen WOLED-Panels von LG Display. Also trägt die engere Kooperation offenbar Früchte. Die Loewe inspire dr+ kommen dabei mit 48, 55, 65 und 77 Zoll auf den Markt. Laut dem Hersteller kommt die neuste Panel-Generation zum Einsatz. Als Betriebssystem dient Loewe OS8, das auf der Plattform VIDAA von Hisense basiert. Ab Werk sollen alle Fernsehgeräte bereits vorkalibriert worden sein.

Die Loewe inspire dr+ unterstützen neben HLG und HDR10 auch Dolby Vision. Die wichtigsten Streaming-Apps wie Apple TV+, Netflix und Prime Video sind ebenfalls an Bord. Dazu gesellen sich Casting-Funktionen über Apple AirPlay 2 und auch Miracast. Ein Schmankerl ist für manchen eventuell die Einbeziehung von DTS Play-Fi, was es erlaubt, die TV-Geräte sogar in entsprechende Multiroom-Verbünde zu integrieren.

Der Loewe inspire dr+ 65 mit einem Tablestand.
Der Loewe inspire dr+ 65 mit einem Tablestand.

Die Loewe inspire dr+ bieten zwar vier HDMI-Eingänge, nur zwei davon sind jedoch für vollwertiges HDMI 2.1 gewappnet. Da einer davon der eARC-Anschluss ist, bleibt nur ein einiger Port zum Anschluss von Gaming-PCs oder Spielekonsolen. Immerhin stehen aber ALLM (Auto Low Latency Mode), VRR (Variable Refresh Rate) plus 4K bei 144 Hz zur Verfügung, was auch für PC-Spieler interessant sein könnte.

Loewe inspire dr+ mit integrierter Festplatte

Die Loewe inspire dr+ integrieren direkt eine Festplatte mit 1 TByte Kapazität für Aufnahmen. Auch Timeshift könnt ihr nutzen, um zeitverzögert Sendungen aus dem linearen Programm zu starten. Ein Dreifach-Tuner steht für den Empfang von DVB-T2/C/S2 HD stramm. Über die Remote kann dank Bluetooth-Verbindung auch die Sprachsteuerung via VIDAA Voice oder Amazon Alexa genutzt werden.

Die Rückseite der Loewe inspire dr+ ist magnetisch befestigt und teilweise mit Stoff überzogen. Das soll auch das Kabelmanagement erleichtern. Die Aufstellung ist sowohl über einen Table- als auch einen Floor-Stand möglich. Letzterer bietet dann direkt eine massive Platte, um eine Soundbar zu platzieren. Auch könnt ihr den Standfuß beliebig drehen und Kabel im Inneren durchführen.

Der Loewe inspire dr+ 65 mit seinem Floor-Stand.
Der Loewe inspire dr+ 65 mit seinem Floor-Stand.

Mit weiterem, optionalen Zubehör will Loewe gerne noch ein paar zusätzliche Taler verdienen. Da wären etwa der floor stand universal, der floor stand flex oder der Loewe floor2ceiling stand sowie verschiedene Wandhalterungen. Doch kommen wir zu den Preisen und Verfügbarkeitsdaten der einzelnen Modelle.

  • Loewe inspire 77 dr+: 5.999,00 EUR, lieferbar ab September 2024
  • Loewe inspire 65 dr+: 3.899,00 EUR, lieferbar ab Juni 2024.
  • Loewe inspire 55 dr+: 2.999,00 EUR, lieferbar ab Juni 2024.
  • Loewe inspire 48 dr+: 2.699,00 EUR, lieferbar ab September 2024

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

1 Kommentar

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge