LG Display schickt innovative Tandem-OLEDs in die Massenproduktion

LG Display schickt die nach eigenen Angaben weltweit ersten Tandem-OLEDs für Laptops in die Produktion. Dadurch könnte die Bildqualität tatsächlich steigen.

Die neuen Tandem-OLEDs kommen auf 13 Zoll Diagonale und sollen eine höhere Bildqualität bei reduziertem Stromverbrauch liefern, wenn man mit konventionellen OLED-Panels vergleicht. Das erreicht man dadurch, dass man jeweils nicht nur eine Schicht roter, grüner und blauer Pixel-Schichten nutzt, sondern zwei miteinander kombiniert.

Daher kommt eben auch der Name, denn diese Layer arbeiten eben wirklich im Tandem. Dadurch sollen sie laut LG Display auch eine höhere Lebensdauer erhalten sowie höhere Spitzenhelligkeiten gewährleisten als bisher. Grundsätzlich setzt der Zulieferer diese Technik schon eine Weile für OLED-Displays in Fahrzeugen ein, wo sie besonders belastet werden. Jetzt will man sie im nächsten Schritt auf Notebooks, Tablets und auch Monitore bringen.

LG Display hat sich fast 1 Mrd. US-Dollar für weitere OLED-Investitionen gesichert.
LG Displays Meta Technology 2.0 steigert ebenfalls die Helligkeit.

Laut LG Display eignen sich Tandem.OLEDs besonders gut für IT-Geräte, da sie längeren Bildschirmzeiten und statischen Inhalten besser standhalten. Das Unternehmen erklärt, die Tandem-OLEDs sollen ca. die doppelte Lebensdauer und etwa die dreifache Helligkeit von konventionellen Single-Layer-OLEDs erreichen. Parallel sinke der Stromverbrauch um bis zu 40 %. Das ist natürlich ideal für den mobilen Bereich.

Tandem-OLED: Leichter und dünner als herkömmliche OLED-Displays

Auch sind die Tandem-OLEDs laut LG Display ca. 40 % dünner und 28 & leichter, als konventionelle OLED-Displays. Die ersten Panels für Notebooks lösen dabei mit 2.880 x 1.800 Pixeln auf und decken den Farbfraum DCI-P3 zu 100 % ab. Auch können entsprechende Bildschirme nach VESA DisplayHDR True Black 500 zertifiziert werden. In die Panels sind auch direkt Touch-Sensoren integriert.

Könnte LG Display diese Tandem-OLEDs langfristig auch für TVs anbieten? Möglich ist das sicherlich, doch wer zwischen den Zeilen liest, dürfte einen Stolperstein erkennen. Technisch mögen die Tandem OLEDs ein Sprung sein, doch auch die Herstellung dürfte wesentlich kostspieliger sein. Deswegen werden wir sie wohl auch nur in Premium-Notebooks erleben. Zumal LG Display noch keine konkreten Partner nennt.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

3 Kommentare
    • Was willst dum im PC-Bereich noch mit 13″ Monitoren. Eignet sich maximal als Display für große Tablets oder kleine Notebooks.

      • Bisher bekommen die womöglich noch keine größeren Diagonalen hin, ohne einen zu hohen Ausschuss zu generieren. Für Tablets reicht es ja erstmal. Apple wird als nächstes die MacBook Pros damit umrüsten (übernächstes Update 2026).

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge