LG Display besiegelt für sich das Ende des LCD-Zeitalters

LG Display hat sich von seiner letzten LCD-Fabrik verabschiedet. Damit endet für den südkoreanischen Hersteller eine lange Ära.

Beschlossene Sache war der Verkauf schon seit einer Weile. Der Käufer: TCL CSOT. Jetzt hat man aber endgültig den Deal abgewickelt und die letzte LCD-Fabrik des südkoreanischen Herstellers LG Display ist in den Besitz von TCL CSOT übergegangen. Wir hatten ja erst kürzlich darüber berichtet: Die Investitionen in OLED nehmen immer weiter zu, während sie im LCD-Bereich abflauen.

LCD ist eine alte, aber beständige Technologie

Dabei ist durchaus erstaunlich, wie lange die LCD-Technologie bereits durchhält und im TV-Markt z. B. konkurrierende Techniken wie Plasma überlebt hat. OLED-Displays sind zwar technisch klar überlegen, sowohl was Schwarzwerte und Kontraste als auch die präzise HDR-Darstellung und die Bewegungsschärfe betrifft, doch der Lebenszyklus der LCD-Technik wird immer weiter verlängert. Beispielsweise sind höherwertige RGB-Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen der nächste Schritt.

Bei Sonys neuer RGB-LED-Displaytechnologie wird die Farbdarstellung über die Hintergrundbeleuchtung optimiert
Bei Sonys neuer RGB-LED-Displaytechnologie wird die Farbdarstellung über die Hintergrundbeleuchtung optimiert

Im Grunde hängt die LCD-Technik aber an der eisernen Lunge, denn die grundlegenden Mankos lassen sich nicht überwinden. Beispielsweise ist die HDR-Darstellung aufgrund einer notwendigen Hintergrundbeleuchtung den selbstleuchtenden Pixeln von OLED-TVs in der Filigranität immer unterlegen. LG Display und Samsung Display fokussieren sich daher mittlerweile auf OLED und Nachfolgetechniken wie EL-QD.

LCD-Panels stammen fortan aus China

Die letzte LCD-Fabrik von LG Display liegt in Guangzhou (China) und ist zum Preis von ca. 1,47 Mrd. US-Dollar nun in den Besitz von TCL CSOT übergegangen. Damit ist die Übernahme final bzw. abgeschlossen. Tatsächlich stammen aktuell im Grunde alle LCD-Panels für Fernsehgeräte aus China. LG Display produziert allerdings noch in kleinem Rahmen selbst LCD-Panels für IT-Geräte wie Notebooks. Die Einnahmen aus dem Verkauf des Werks will man wiederum in die Weiterentwicklung der hauseigenen WOLED-Technik investieren.

TCL CSOT wird in Zukunft auch LG Electronics mit LCD-Panels beliefern, die werden z. B. in TV-Geräten wie den LG QNED mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen stecken.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleAlphaBiz
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

4 Kommentare
  1. also ich bin mit der letzten MX 900 Serie von Panasonic mehr als zufrieden!!! die schwarzwerte im komplett dunklen Raum sind bis auf Nuancen mit OLED vergleichbar. in punkto Farbreinheit und Helligkeit übertrumpft er sogar OLED. einbrennen gibt es eh nicht bei Mini Led und preislich liegt da Mini Led deutlich vorne. vielleicht mal live anschauen und dann urteilen. von Dolby Vision IQ, hdr, hdr10+ und hlg ist alles mit an Bord. Panasonic ist der einzige Hersteller, der alle Normen vereint incl calman. was will man mehr? schade finde ich das das beste Firefox OS abgeschafft wurde. für mich war es das übersichtlichste Betriebssysteme was je auf einem TV gelaufen ist. aber das kennen wir ja. damals war Beta das beste Video system, durchgesetzt hat sich VHS. immer das gleiche. die Ansprüche der Leute sind nicht so hoch und meist hat man paar Namen wie LG OLED oder Samsung im Kopf und dann kaufen die Leute. sie kennen es nicht besser, weil kein händler mehr die Unterschiede zeigt….traurige Entwicklung…

    • QLEDs sind ja auch „nur“ Mittelklasse-LCDs und nichts allzu Besonderes. In der Einstiegs- und Mittelklasse wird es die LCD-Technik sicher noch viele Jahre weiter geben, nur dass die Panels eben mittlerweile alle aus China stammen. Dazu kommen ja die (aus meiner Sicht verzweifelten) Versuche LCD durch immer komplexere Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen auch in der Oberklasse relevant zu halten. Ich halte davon persönlich nichts, weil man die Nachteile der Technik auch dadurch nicht ausgemerzt bekommt.

      • Genaugenommen ist QLED nur ein Marketing Begriff und sagt erstmal nichts über die Paneltechnik/art aus

        Und einen wesentlichen negativen Punkt hast du bei deiner OLED Lobeshymne aber leider nicht genannt, den Kostenfaktor. Und so lange die OLED Panels nicht deutlich günstiger werden, bleiben sind dennoch nur eine NIsche im Vergleich zu den LCDs, den die meisten TVs werden im 500€ Preisbereich abgesetzt.
        LCDs hängen demnach auch nicht an der eisernen Lunge, der LCD Aabsatz kränkelt ja nicht, sondern sie sind eher standhaft wie eine deutsche Eiche, während die OLED TVs nach 10 Jahren auf dem Massenmarkt immernoch bei ca 8-10% vom TV Absatz der reicheren Länder rumdümpeln.
        HDR hat kaum Bedeutung, im linearen Fernsehen kaum bis garnicht vorhanden, bei den Streaming Diensten nur beim teueren Premiumabos, und UHD BDs sind auch eine sterbende NIsche. DIe Vorteile der OLED TVs sind da aber je nach Szenario nicht immer Spitze, und teilweise garnicht relevant

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge