Joyn entfernt zähneknirschend die Mediatheken von ARD und ZDF

Joyn hatte vor einigen Wochen nassforsch die Mediatheken von ARD und ZDF eingebunden. Jetzt macht man zähneknirschend einen Rückzieher.

Wir hatten es ja aufgegriffen: ProSiebenSat.1 hatte ohne Absprache die Mediatheken von ARD und ZDF bei Joyn eingebunden. Die öffentlich-rechtlichen Sender reagierten darauf mit großem Ärger und kündigten rechtliche Schritte an. Besonders störte man sich daran, dass bei Joyn nicht die kompletten Apps mit allen Funktionen, sondern spezielle Inhalte direkt in die Oberfläche von Joyn gehievt wurden. Dieses sogenannte „Embedding“ sorgte direkt für sehr unterschiedliche Perspektiven.

Joyn bleibt sich keiner Schuld bewusst

Dabei haben Sprecher von Joyn erklärt, dass man sich korrekt verhalten habe. Die EU-Rechtssprechung erlaube derartiges Embedding. Dennoch habe man den bisherigen Beta-Test beendet, da man selbstverständlich eine gemeinsame Lösung mit seinen Partnern suchen wolle, die alle zufriedenstelle. Auch wenn man sich hier großmütig hinstellt, dürfte man jedoch bei ProSiebenSat.1 den rechtlichen Druck bedacht haben.

Joyn muss wieder ohne die Mediatheken von ARD und ZDF auskommen.
Joyn muss wieder ohne die Mediatheken von ARD und ZDF auskommen.

Denn das ZDF etwa hatte schon beim Landgericht München eine einstweilige Verfügung beantragt. Sicherlich wird ProSiebenSat.1 die Erfolgsaussichten intern geprüft haben. Vielleicht entschloss man sich daher dann doch lieber zu einem Rückzieher, auch wenn man sich nach außen hin selbstsicher gibt. Zumal man riskierte, es sich mit seinen Partnern deutlich zu verscherzen. Der ARD-Vorsitzende Florian Hager prangerte das Vorgehen bei Joyn sogar als „Raubrittertum“ an.

Joyn vs. ARD / ZDF: Unterschiedliche Perspektiven

Bezeichnend ist, dass beide Seiten völlig andere Perspektiven haben. Während ProSiebenSat.1 etwa angibt, es habe von ARD und ZDF nie ein klares „Nein“ zum Embedding der Mediatheken-Inhalte gegeben, betonen ARD und ZDF, dass vielmehr genau jenes der Fall gewesen sei. Offenbar wollte Joyn hier eben einfach mal nach vorne preschen und hoffte, dass Dreistigkeit am Ende siegen würde.

Denn: In Österreich hatte man es schon genau so mit dem Content des ORFs gehandhabt. Der hielt dann die Füße still und somit lief alles glatt. Vermutlich rechnete man, dass es in Deutschland mit ARD und ZDF genau so klappen könnte – und machte die Rechnung ohne den Wirt.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleDWDL.de
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge