Google hat den Verkauf des Chromecasts mit Google TV eingestellt. Der Streaming-Player dürfte also bald im Handel vergriffen sein.
So ist es möglich, dass vereinzelt noch Händler alte Lagerbestände haben und jetzt abverkaufen. Allerdings dürfte es fortan keine Nachlieferungen mehr geben. Auch im deutschen Google Store ist der Chromecast mit Google TV entsprechend bereits als „nicht mehr verfügbar“ gekennzeichnet. Eine Überraschung dürfte dieser Schachzug aber wohl für so gut wie niemanden sein.
Chromecast mit Google TV: Der Nachfolger ist bereits erhältlich
Denn mit dem Google TV Streamer ist ja bereits ein Nachfolgemodell seit Ende 2024 im Handel zu haben. Dazu kommt, dass der Hersteller sich generell von der bisherigen Marke „Chromecast“ trennt. So hat man auch seine Casting-Technologie schon von „Chromecast built-in“ wieder in Google Cast umgetauft. Da war also nur zu erwarten, dass die älteren Streaming-Player in absehbarer Zeit vom Markt verschwinden würden.

Betroffen sind im Übrigen sowohl die 4K- als auch die HD-Version des Google Chromecast mit Google TV. Google selbst bietet damit ab sofort nur noch den Google TV Streamer als Player an. Die Chromecast-Modelle hatten bereits etliche Jahre auf dem Buckel. Die 4K-Version kam ursprünglich 2020 auf den Markt. Die HD-Version wurde dann 2022 zu einem niedrigeren Preis nachgereicht.
Google TV Streamer ist deutlich teurer als die Vorgängermodelle
Schade ist, dass nun in Googles Line-up Einstiegsgeräte fehlen. Denn der Google TV Streamer ist preislich im Grunde näher an der Nvidia Shield TV und dem Apple TV 4K als an z. B. den günstigen Fire TV Sticks von Amazon. Google offizielle Begründung für den Strategiewechsel ist, dass die Kunden keine günstigen Streaming-Player mehr wünschen, weil aktuelle Smart-TVs bereits entsprechende Apps bieten. Solche externen Geräte hätten also nur noch mit mehr Funktionen und Performance – und entsprechend höheren Preisen – eine Chance.
Vermutlich kam Google aber auch schlichtweg nicht gegen die Übermacht der Amazon Fire TV Sticks im unteren Preissegment an. Demnächst soll es dabei im Übrigen schon wieder neue Hardware geben. Denn eine Premium-Remote mit Hintergrundbeleuchtung steht wohl schon in den Startlöchern.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!