Fußball EM sorgt laut Vodafone-Auswertung bei Netflix für Flaute

Die Fußball Europameisterschaft fesselt viele Menschen an den Fernseher. Leidtragender ist Netflix, denn dort sinken die Abrufzahlen.

Zu diesem Ergebnis komm zumindest eine Mobilfunk-Analyse von Vodafone zur Europameisterschaft. Allerdings bezieht man sich da eben auf den mobilen Datenverkehr. Der sei laut Vodafone für Netflix während der Fußball-Übertragungen deutlich zurückgegangen. Zur Prime-Time zwischen 20 und 22 Uhr ging der Netflix-Datenverkehr während der Fußball-Übertragungen um bis zu 15 Prozent zurück. Bei Spielen des deutschen Teams sogar um bis zu 40 Prozent. Das zeigt eine Datenanalyse aus dem Vodafone Netz.

Die Auswertung zeigt auch, dass die Mobilfunknutzung in den EM-Stadien in der Vorrunde maximal dem Niveau von Champions-League-Spielen entspricht. Bei den meisten EM-Partien ist der Datenfluss eher vergleichbar mit dem von Bundesligaspielen. Während der Spiele konzentrieren sich die Fans eher selbst auf das Geschehen auf dem Rasen als Familie und Freunde mit Fotos und Videos zu versorgen.

Insgesamt wurden in den 36 Spielen der Vorrunde in den EM-Stadien im Vodafone Mobilfunknetz 75.800 Gigabyte transportiert. Mit der Datenmenge könnte man fast 2,5 Jahre am Stück Lieblingsserien bei Netflix streamen. Allerdings dürfte Netflix das Ganze wohl eher reichlich egal sein oder sogar für einen Daumen nach oben sorgen. Schließlich zahlen die Kunden im Zuge ihrer Flatrate sowieso für ihr Abonnement.

Netflix ist auch bei der Fußball EM der Gewinner

Es ist also aus Netflix Sicht einerlei, ob sie temporär wegen eines Ereignisses wie der Fußball-EM weniger Filme und Serien per Streaming abrufen. Denn das Geld fließt ja weiterhin und Netflix spart im Grunde sogar noch Kosten ein, da man selbst weniger Daten über den Äther schicken muss. Insofern dürfte der Streaming-Anbieter das zeitweise abgeänderte Konsumverhalten der Fußball-Fans nur gutheißen.

Wie sieht es denn bei euch aus? Verfolgt ihr das Turnier oder könnt ihr mit Fußball eher so gar nichts anfangen und lest im Zweifelsfall lieber das Telefonbuch?

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleVodafone
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

5 Kommentare
    • Mehr als dass was man schauen will schaut man ja eh nicht, und wenn man jetzt etwas einen Tag später schaut, dann ändert dass auch nichts an der Werbung. Nach dem Motto „Was ich heute nicht schaue, schaue ich halt morgen,..“. Die wenigsten schieben etwas auf um es dann garnicht zu schauen, somit entgeht Netflix auch nicht wirklich etwas

  1. Wird schon wieder…… schließlich ist die EM bald vorbei…… aber das TV Sommerloch bleibt !!!
    Ps.:
    ……auch später, wenn der Sommer längst gegangen ist

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge