Die EISA-Awards werden von der European Imaging and Sound Association verliehen und zeichnen die besten Produkte des laufenden und kommenden Jahres aus. Bei den EISA-Awards 2015-2016 konnten sich 4K Fernseher von LG, Samsung, Panasonic und Sony die begehrten Trophäen sichen.
Hisense möchte Freunde der gepflegten Unterhaltung mit der K321-Serie einen günstigen Einstieg in die 4K-Welt bieten. Erstmals unterstützen 4K Fernseher von Hisense auch den VOD-Dienst Netflix. Die K321 Modelle sind in drei Größen ab 899 Euro erhältlich.
Laut eines aktuellen Berichts von Futuresource Consulting werden die Absatzzahlen für Ultra HD Fernseher bis Ende 2015 die 30. Millionen Marke überschreiten. Der Absatz mit UHD TV-Geräten soll um 147% zum Vorjahr steigen.
Hisense baut seine Präsenz auf den weltweit wichtigsten TV-Märkten aus. Der Hersteller aus China übernimmt für 23.7 Millionen US Dollar die TV-Sparte von Sharp America. Der Kauf umfasst das TV-Werk in Mexiko und die Verwedung des Markennamens "Sharp" in Nord- und Südamerika.
LG Electronics hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2015 vorgelegt und muss einen Umsatzrückgang um die 7.6 Prozent vermelden. Grund sei das Rückläufige Geschäft mit LCD-TVs und der große Konkurrenzdruck. Diesem Trend möchte LG mit neuen und günstigeren OLED TVs gegensteuern.
Die SUHD-Götter haben uns erhört! mit der JS7000 Modellreihe (US-Bezeichnung) wird es bald einen Samsung SUHD TV mit flachem Panel und HDR-Unterstützung geben. Preislich bewegen sich die neuen Geräte zwischen 1.299 und 2.099 Dollar US.
Der neue Hisense 65XT910 4K Fernseher ist genau das Gerät, welches wir uns schon immer von einem Budget-Hersteller gewünscht haben. Der 65XT910 bietet aktuellste Technik, neuste Standards, beste Bildqualität und bietet sogar HDR, welche mittels der hauseigenen ULED 2.0-Technik realisiert wird.
LG hat eine neue Verkaufsaktion für seine neuen Ultra HD Fernseher mit webOS 2.0 gestartet. Wer bis zum 16.08.2015 einen ausgewählten 4K TV auf Amazon.de bestellt, bekommt das Smartphone LG G3 gratis obendrauf!
Auf dem diesjährigen IFA Innovations Media Briefing präsentierte Grundig erstmals seine neue TV-Plattform "Ultralogic 4K" der Öffentlichkeit. Im Fokus steht nicht nur eine innovative und einfache Bedienung, sondern auch Bildverbesserungen für schärfere Bilder mit höherer Brillanz.
Wer aufmerksam die heutigen Amazon-Angebote durchforstet hat, ist vielleicht bereits auf den LTDN55K681 von Hisense gestoßen. Der 4K Fernseher hat ein 55 Zoll 4K Display mit 1.000 Hz, einen Twin Triple-Tuner sowie Smart-TV Apps und integriertes WiFi für 1.199 Euro.
Nachdem Samsung bereits einen hochwertige Variante der 6er Serie angekündigt hat, gibt es nun auch Zuwachs in der exklusiven S9 Modellreihe. Der UE40S9 mit 40 Zoll (101 cm) Diagonale soll gehobenen Ansprüche in Design, Bildqualität und Ausstattung befriedigen, zu einem UVP von 1.499 Euro.
Samsung möchte auch das mittleren Preissegment mit exzellenter Bildqualität bedienen und "Nano Crystal Color"-Technologie bedienen und erweitert dafür seine 6er Serie. Die Modelle der JU6850 Modellreihe gibt es mit 50-, 55- und 60 Zoll Diagonale ab 1.549 Euro (UVP).
Es ist heiß, zu heiß zum shoppen. Genau deswegen möchte Samsung mit seinem "Sommer Special" einen Anreiz geben, sich vielleicht doch einen neuen 4K TV ins Haus zu holen. Für ausgewählte SUHD und UHD Modelle gibt es einen Sommer-Bonus von bis zu 1.000 € Cashback!
Amazon führt zum 15. Juli den "Prime Day" ein. Rund 3.000 wechselnde Sonderangebote wird es ab diesem Montag exklusiv für Prime-Mitglieder geben. Einen ersten Vorgeschmack gibt es mit dem 60 Zoll 4K Fernseher UE60JU6450 der nur noch 1.399 Euro kostet.
Das neuste Samsung Evolution Kit SEK-3500U soll bei einigen Modellen aus dem 2014er Lineup die Wiedergabe von HDR-Inhalten ermöglichen. Der High Dynamic Range Support ist nicht so ausgeprägt wie bei den SUHD Modellen, aber lt. Kundenaussagen wahrnehmbar.
Die neue Konsumentenstudio Technonomic Index 2015 welche von Samsung in Auftrag gegeben wurde, gibt interessante Details zum sozialen und kulturellen Leben in den eigenen vier Wänden wieder. 18.000 Befragte in 18 europäischen Ländern geben einen ziemlich guten Einblick, wie sich unser "Zuhause" verändert.
Toshiba zieht sich ab sofort aus dem europäischen Markt mit seiner Unterhaltungselektronik zurück. Somit werden keine neuen Full-HD und 4K-Fernseher mehr von Toshiba in Deutschland vertrieben. Toshiba wird es zukünftig nur noch als Markenlizenz geben.
Jährlich auf der CE Week in New York City stellen TV-Hersteller LG, Samsung, Sony und Panasonic ihre besten TV Geräte für einen direkten Vergleich zur Verfügung. Das 11th Annual Value Electronics TV Shootout konnte LG dieses Jahr für sich entscheiden. Doch wie bewerteten Besucher und Experten die 4K TVs?
Das Magazin HDTV hat ein interessantes neues Video veröffentlicht. Drei Geräte von Sony, Samsung und Panasonic im direkten Vergleich. Doch wo ist eigentlich LGs OLED 4K TV?
Digitalfernsehen.de bietet einen "XXL-Ausblick" auf Sonys neues Top-Modell 75X9405C. Der 4K Ultra HD Fernseher mit 75 Zoll Diagonale und Android 5.0 Betriebssystem übertrifft sogar die Samsung SUHD TVs welche für diesen Test als Vergleichsgerät herangezogen wurde.
Vertrauliche Dokumente welche aus dem Sony-Hack Anfang des Jahres stammen belegen, dass Apple mindestens seit 2013 an der 4K-Technik für iOS Geräte und/oder einem Apple 4K Fernseher arbeitet. Der Vertrag beinhaltet die Lizensierung von 4K Material für interne Tests.
Orion erweitert sein 4K-Portfolio um ein weiteres Modell mit 55 Zoll Diagonale. Der CLB55B4550S soll Heimkinofans mit seiner detailreichen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, dem Triple-Tuner und dem günstigen Preis überzeugen. Leider lässt die Ausstattung zu wünschen übrig.
Die Samsung SUHD TVs überzeugen dank ihrer brillanten Farbwiedergabe und ihrem hohen Helligkeitswert. Auch die Fachpresse ist von den SUHD TVs begeistert. Die SUHD TVs sind in Deutschland aber nur mit gebogenem (Curved) Display verfügbar. Das könnte sich bald ändern.
Nach Samsung startet auch LG eine seiner ersten großen Verkaufsaktionen. Unter dem Motto "monstermäßig abkassieren" bekommen Käufer eines LG Ultra HD TVs bis zu 450 Euro des Kaufpreises erstattet. Die Aktion läuft vom 17.0 Mai 2015 bis zum 11. Juli 2015.
Beiträge und News zu 4K Fernseher von Samsung, Sony, LG, TCL, Panasonic, Philips und weiteren. Egal, ob günstige Einsteiger LCD TVs oder High-End OLED Fernseher, hier findest du alle Informationen zu aktuellen Modellen.