Expert Technomarkt bietet den neuen 4K OLED Fernseher 55B6D nur noch heute für 3.333 Euro an. Das ist eine Preisersparnis von über 500 Euro. Der Versand des OLED55B6D ist zudem versandkostenfrei. Das Angebot ist limitiert - nur solange Vorrat reicht!
Loewes Highlight in diesem Jahr, der Bild 7 4K OLED TV unterstützt nicht nur HDR10 sondern auch Dolby Vision HDR. Die ersten OLED TVs von Loewe werden erstmals auf der IFA 2016 in Berlin dem breiten Publikum vorgestellt.
Amazon feiert in den heutigen Primedeals das 50-jährige TV-Jubiläum von Star Trek! Ausgewählte Angebote bis zu 50 Prozent reduziert. Wie immer nur für Amazon Prime Mitglieder.
Die EU-Version 55EG920V (Deutsche Modellnr. 55EG9209) ist der günstigste derzeit erhältliche 4K OLED Fernseher auf dem Markt. Das Modell mit gebogenem 55 Zoll (139 cm) Display unterstützt sogar High Dynamic Range (HDR) Inhalte.
LG Display erhöht sein Produktionsvolumen um die steigende Nachfrage nach 65 Zoll Ultra HD OLED-Displays zu befriedigen. Bereits im 2. Quartal dieses Jahres konnte LG Display die Produktion signifikant steigern. Davon profitiert nicht nur LG, sondern auch Dritthersteller wie Panasonic, Loewe und Metz.
Am 23. Juli hielt hdtvtest.co.uk ein sogenanntes "TV-Shootout" ab, mit dem Fokus auf High Dynamic Range (HDR). Die Ergebnisse sind nun ausgewertet und es dürfte einige überraschen, welcher der 4K Fernseher von Sony, LG, Samsung und Panasonic gewonnen hat.
Auf eine Nachfrage bei Samsung gab uns der TV-Hersteller ein Statement zum aktuellen Stand der Verfügbarkeit der Premium-SUHD-TVs der KS9590 Serie. Zumindest bei der 65 Zoll-Version (UE65KS9590) sollten so gut wie alle Rückstände ausgeliefert sein.
LG "Lights Out, Stars On"-Kampagne feierte ihr fulminantes Ende in der Harpa Concert Hall in Reykjavik (Island). Drei große isländische Musiker gaben einzigartige Konzerte bei denen die Nordlichter (Aurora) von 40 Ultra HD-OLED-Fernsehern und somit insgesamt 330 Millionen Pixeln illustriert wurden.
Sony weitet sein 4K HDR TV Sortiment aus und bringt mit der XD83, XD80, XD75 und SD80 Modellreihe insgesamt 9 neue Modelle zu günstigen Einstiegspreisen auf den Markt. Die Serien gibt es zwischen 43 (108 cm) und 65 Zoll (164 cm) ab 899 Euro aufwärts.
Sony hat offiziell die neuen ZD9 4K/HDR Fernseher angekündigt. Die neue ZD9 Flaggschiff-Modellreihe mit dem neuen X1 Extreme Bildprozessor und der Backlight Master Drive Technologie soll für atemberaubende und realitätsnahe Bilder sorgen. Erhältlich in Größen von 65 bis 100 Zoll.
Philips (TV Vision) 65PUS7601 ist der neuste Zugang im UHD-Portfolio des TV-Herstellers. Erstmals kommt ein direktes LED-Backlight in einer 7000er Serie zum Einsatz. Der 65PUS7601 soll für 3.199 (UVP) im September erscheinen.
Die Webseite hdtvtest.co.uk veranstaltet am 23. Juli mit dem UK-Retailer "Crampton and Moore" ein sogenanntes "HDR TV Shootout". Die vier besten TV-Geräte von Panasonic, Sony, Samsung und LG treten in verschiedenen High Dynamic Range-"Disziplinen" gegeneinander an.
Langsam nimmt der Markt für 4K OLED Fernseher Fahrt auf. Ein guter Zeitpunkt euch einen Überblick über alle 4K OLED TV Modelle zu geben die in 2016 erscheinen. Eine komplette Übersicht mit wichtigen Informationen zu den einzelnen Modellen findest du hier.
Die ITU (International Telecommunications Union) hat einen Standard für High Dynamic Range (HDR) Fernsehen in ihrem rec.2100 Dokument verabschiedet. Ein wichtiger Schritt vor allem für zukünftige TV-Übertragungen mit HDR.
Die Firma Kateeva hat auf seiner Pressekonferenz seine "OLED-Drucksysteme" vorgestellt und bekannt gegeben, dass man erste Prototypen in diesem Jahr nach Korea, China und Japan überführen möchte. Die OLED-Drucker sollen vor allem in Produktionslinien von Samsung Display eingesetzt werden.
Metz kündigt mit der Novum Twin R-Serie seine ersten 4K OLED Fernseher an. Die Novum Twin R Serie soll kurz nach der IFA 2016 in den Handel kommen und ab 4.999 Euro erhältlich sein.
Bereits im September wird TV-Hersteller Loewe seine neuen 4K-OLED-Fernseher in den Fachhandel bringen. Bild7 ist in 55- und 65 Zoll erhältlich und kostet 4990,- und 6.990,- Euro. Vor allem das Design von bild7 dürfte begeistern.
Samsung hat im US Patent und Marken-Amt (USPTO) den Begriff "QLED" als Schutzmarke beantragt. Wie bereits vermutet wird Samsung die Entwicklung von OLED-Fernsehern nicht mehr verfolgen und sich komplett auf QLED konzentrieren.
"Purer Luxus". Samsung präsentiert im Rahmen des IFA Innovations Briefings den UE88KS9890 Premium-SUHD-TV mit 88 Zoll Diagonale. Der ultimative 4K/HDR Fernseher von Samsung kostet 19.999 Euro und kann nur im Fachhandel bestellt werden.
Amazon "verramscht" in seinen Tagesdeals den Telefunken XU65A441 4K Fernseher mit 65 Zoll für nur 999 Euro. Ursprünglich kostete der TV einmal 2.199 Euro (UVP), war zuletzt für 1.199 Euro zu haben. Der UHD-3D-TV unterstützt alle wichtigen Standards von Ultra HD
Loewe hat via Newsletter informiert, dass es sich bei "bild7" um ein TV-Gerät mit OLED Display handelt. Das bereits veröffentlichte Teaser-Bild sowie die Bezeichnung "Vantablack" passen ebenfalls zu einem TV-Gerät mit selbstleuchtenden Pixeln.
Der neue HDCP 2.2 zu HDCP 1.4 Konverter von Smart AV Linkt ist seit kurzem verfügbar und behebt Kompatibilitäts-Probleme älterer 4K-Geräte. Der Konverter ermöglicht die Wiedergabe von kopiergeschützten 4K-Inhalten auf Fernsehern, Monitoren und Projektoren mit HDMI 1.4/HDCP 1.4 Anschluss.
Sony erweitert sein 4K Fernseher-Portfolio um drei weitere Modellreihen mit HDR-Unterstützung. Die XBR-X800D, XBR-X750D und XBR-X700D Serien können in den USA bereits für 999 $US aufwärts vorbestellt werden.
Hisense präsentiert mit den 65M7000 und 55M7000 seine neuen 4K-Highlight-TVs mit ULED, Local Dimming und HDR. Zudem erweitert der 75M7900 und 65M5500 sowie die M3300/M3000 Modelle das TV-Produktportfolio von Hisense.
Beiträge und News zu 4K Fernseher von Samsung, Sony, LG, TCL, Panasonic, Philips und weiteren. Egal, ob günstige Einsteiger LCD TVs oder High-End OLED Fernseher, hier findest du alle Informationen zu aktuellen Modellen.