DVDs verrotten: Immer mehr Discs werden unlesbar

Nichts hält ewig: Das gilt auch für optische Discs. Aktuell quittieren viele DVDs von Warner Bros. aus den Jahren 2006 bis 2008 den Dienst.

Ob der europäische Markt davon auch betroffen ist, ist aktuell jedoch offen. So produzieren für hiesige Märkte andere Fabriken die Discs als in den USA. In den Vereinigten Staaten sieht es jedenfalls so aus, dass viele DVDs, die Warner Bros Home Entertainment in den Jahren 2006 bis 2008 veröffentlicht hat, nicht mehr lesbar sind. Sie sind vom sogenannten „Disc Rot“ betroffen. Dieses Problem tangiert langfristig allerdings auch Blu-rays und UHD Blu-rays.

Warner Bros. tauscht defekte DVDs aus – mit einem Haken

In den USA muss man zumindest sagen, dass Warner Bros. sich kundenfreundlich zeigt. Man ersetzt Betroffenen die defekten DVDs. Allerdings gibt es einen Haken: Das Studio kann nur Discs austauschen, die aktuell noch produziert werden. Für einige Titel ist das aber nicht mehr der Fall. Sie könnten dann vorerst als „Lost Media“ gehandelt werden.

Einige der betroffenen Titel sind nicht in HD erhältlich und haben selbst in SD nicht ihren Weg zu Streaming-Plattformen gefunden. Denn betroffen sind z. B. auch Titel wie „Desperate Journey“ mit Errol Flynn. Es geht also teilweise um sehr alte Filmklassiker, die für Streaming-Dienste in der aktuellen, schnelllebigen Zeit nicht mehr so lukrativ sind.

Eigene Datensicherungen können vorbeugen

Vorbeugen könnt ihr, indem ihr euere alten DVDs und Blu-rays rechtzeitig digital sichert. Allerdings ist dies nur über einen PC mit spezifischen Laufwerken möglich. Muss dafür ein Kopierschutz umgangen werden, begebt ihr euch rechtlich zudem trotz des Rechts auf eine Privatkopie wohl in eine rechtliche Grauzone.

Am Ende sieht es eben so aus, dass allen optischen Datenträgern eine zeitlich begrenzte Lebensdauer attestiert werden muss. Wie lange es dauert, bis es zum Disc Rot kommt, hängt aber von vielen Faktoren ab. Etwa spielt die Lagerung eine Rolle. Aber es ist auch bedeutsam, mit welchen Chemikalien der Hersteller gearbeitet hat.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleJoBlo
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

19 Kommentare
  1. Hallo, das kann ich ganz und gar nicht bestätigen! Meine beiden allerersten Musik-CD’s vom März 1983, SAGA „In Transit und Bolero und auch alle danach gekauften sind auf meinem DVD-Player Pioneer 696 alle noch einwandfrei abspielbar, ohne die geringsten Aussetzer. Auch bei meinen sonstigen DVD und BluRays habe ich dies noch nie bemerkt. Meine Disk werden alle in klimatisierten Räumen bei niedriger Luftfeuchtigkeit (ca. 35%) gelagert. Selbst gebrannte DVD aus den 2.000er Jahren sind noch alle lesbar. Bei mehr als 200 Musik-CD’s und in etwa vergleichbarer Anzahl von DVD, BluRay und 4K BluRays. Vielleicht hängt es an der Lagerung und Oberflächenbehandlung. Ich achte peinlich auf Sauberkeit aller Oberflächen der Scheiben. Auch sichere ich alle eigenen Fotos und Videos auf sog. M-Disks im DVD- und BluRay-Format. Auch da habe ich noch keine Ausfälle seit Anfang der 2000er Jahre festgestellt. Während ich hingegen bei PC-Festplatten schon mindestens 8 Stück ausmustern, da bei ihnen nichts mehr ging. Auch 2 davon in einem NAS-Server vor einigen Jahren. Ich denke schon, dass CDs bis hin zu BluRays doch länger haltbar sind als Festplatten, USB-Sticks und SD-Karten für Kameras.

  2. Ja so ist das ,habe erst neulich Cowboys v Alien von universell ausgemustert ist einfach stehengeblieben die bluray. Wie auch Takken und ironman alles bluray.

    • Das hat mit „Disc-Rot“ wenig zu tun, bei der Produktion dieser und anderer Titel ist damals etwas schiefgelaufen. Das betrifft hauptsächlich 2 Labels, die im gleichen Werk gepresst haben.
      Eine Übersicht zu betroffenen Discs findet man im Netz.

      Unter anderem Leonine bietet einen Austausch an, wenn man Betroffene Discs hat.

  3. kein wunder das blue rays und dvds immer unattraktiver werden
    habe schon sehr lange angefangen meine sammlung zu digitalisieren und backup natürlich nicht vergessen

  4. Bei mir sind drei Bond-DVDs der „Ultimate Edition“ etwas mitgenommen. Sie sind nicht absolut unlesbar, aber einige Kapitel in Dr. No, Goldener Colt und Moonraker sind nicht abspielbar. Ich sehe aber absolut keine Beschädigungen, Kratzer o. ä. auf den Scheiben, was mich eben sehr wundert. Ich konnte sogar einige Kapitel doch noch sehen, nachdem ich die Scheibe mit Fit unter warmem Wasser reinigte und dann abtrocknete.

    • Da man den Film, also eine Kopie und auch irgendwie eine Abspiellizenz physisch als DVD/Blu-Ray/UHD erworben hat, wäre es schön, wenn man so günstiger an eine „Streaming-Kopie“ kommen könnte. Das wird jedoch nie passieren. Aber alle Lieblingsfilme nochmals als „Wolkenkopie“ zu kaufen, ohne mich. LG

      • Das gab es ja früher in Form beiliegender, digitaler Kopien – in Deutschland etwa über das lange eingestellte UltraViolet. In den USA ist das Beilegen von derlei Codes für digitale Kopien durchaus noch üblich.

  5. Hatte ich bei drei Blu-ray Discs bis jetzt. Iron Man 2, Die purpurnen Flüsse 1 und SAW 5 Unrated. Iron man wurde mir auf „Kulanz“ her getauscht und SAW 5 zwar auch, aber ulkig, SAW 5 Blu-ray uncut zum Glück bekommen. Einmal geschaut, beim zweiten Mal nach Wochen nur noch als Datendisc erkannt. Hab für 7€ die geschnittene Fassung gekauft, ging von Anfang schon nicht. sprich 3 mal der gleiche Film, drei verschiedene Discs und keine geht. Bin gespannt wie es zukünftig mit 4K Discs aussieht.

  6. Der letzte Countdown BD, Pompeii 3D und die Battlestar Galactica 200X BD-Box sind nur drei, die mir spontan aus meiner Sammlung einfallen, die mindestens zum Teil nicht mehr lesbar waren.
    Traurige Geschichte.
    Das perfekte Medium gibt es wohl nicht…

  7. Echt? Oh mist. Da muss ich mal alle meine DVD‘s und Blu-Rays sichern. Das macht mir ja Sorgen. Wird dann wohl zeitaufwendig bei Schätzungsweise 600-800 Filmen. Mag ja das physische, was in die Hand zu nehmen, Cover anzuschauen und in den Player zu legen. Digital könnte man sich dran gewöhnen, aber wenn die dann die Digi Filme updaten, ist es für mich verfälscht. Gab ja den einen oder anderen Film, die dann digital verschlechtert worden. War doch mal was bei Disney, dass bei ner Frau künstlich die Haare verlängert wurden, damit man den Hintern nicht sieht.

    • aus erfahrung kann ich dir sagen, dass das sichern von 800 Blurays in Originalqualität mit 2 PC und je 3 Laufwerken ca. 3Monate dauert und ca. 28Tb Speicher benötigt

  8. Das hatte ich bis jetzt bei 3 Blurays. Crank 1+2 und Black Hawk Down.
    Unterdessen hab ich angefangen, die Disk vor und nach dem Gebrauch mit Handschuhen anzufassen, sollten sie dennoch verschmutzt sein, reinige ich die Disk mit destilliertem Wasser. Ausserdem kommen sie von der Hülle direkt in den Player und dann gleich wieder in die Hülle

    • Ich denke etwas Schmutz wir Fingerabdrücke oder Staub machen den Discs überhaupt nichts aus.
      Das Problem wird eher durch Luftfeuchtigkeit und Temperatur beschleunigt.

      • Und teilweise durch die Herstellungsverfahren. Bei den Beschichtungen auf der Oberseite kann es da z. B. Probleme geben, dass diese eben Chemikalien abgeben, welche den Zersetzungsprozess beschleunigen. Das war auch bei vielen alten CDs ein großes Problem.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge