Beliebte Fire TV-Apps ab sofort unbrauchbar: Amazon blockiert wichtige Basis-Funktion

Amazon hat eine schwerwiegende Änderung an seinen Fire TV-Geräten vorgenommen, welches etablierte und beliebte Apps unbrauchbar macht. Und nicht nur das, die Entwickler wurden über diese Änderung komplett im Dunklen gelassen.

Amazon führt seine Serie unpopulärer Entscheidungen fort und dieses Mal trifft es nicht nur die Endverbraucher, sondern auch die Entwickler populärer Apps auf den Fire TV-Geräten. Amazon hat eine wichtige Basis-Funktion gestrichen, die bereits seit dem Verkaufsstart des ersten Fire TV-Modells 2014 einen wichtigen Bestandteil für die Integration und Funktion beliebter Apps von Drittanbietern darstellt. Die Folge: viele Programme aus dem Amazon Appstore, die bereits seit Jahren von der Community genutzt werden, werden damit unbrauchbar gemacht. Das Schlimme an der Sache ist, dass Amazon bei der Änderung absolut leichtsinnig handelte und diese ohne jegliche Kommunikation an die App-Entwickler umsetzte – womöglich bewusst.

Änderung betrifft alle modernen Fire TV-Geräte

Solltet ihr also derzeit Probleme haben, eine eurer Fire TV-Apps zu startet oder vollumfänglich zu nutzen, dann könnte das Problem in der jüngsten „Sicherheits-Änderung“ von Amazon liegen. Amazon hat nämlich die Möglichkeit blockiert, dass Fire TV-Apps eine lokale ADB-Verbindung (Android Debug Bridge) herstellen können. Ohne diese Verbindung zwischen der App und dem Fire TV OS können bestimmte Funktionen einfach nicht mehr ausgeführt werden, z.B. das Löschen des Caches von installierten Apps. Diese Änderung wurde mit dem Fire TV-Update 7.6.6.9 (Fire OS 7) für den Fire TV Stick und Fire TV Cube sowie dem Update 8.1.0.3 (Fire OS 8) für den Fire TV STick 4K und Fire TV Stick Max ausgerollt. Es besteht auch die Chance, dass ältere Fire TV-Geräte, die noch mit Fire OS 6 laufen, ebenfalls diese Änderung via Firmware-Update erfahren. Derzeit kann an den alten Modellen noch die ADB-Verbindung hergestellt werden.

Fire TV-Aktivierung der ADB-Debugging Funktion
Fire TV-Aktivierung der ADB-Debugging Funktion (Bildquelle: mdxdave.de)

Amazon rechtfertigt mit „Sicherheitsbedenken“

Auf Anfrage von aftvnews.com kommentierte Amazon auch die jüngsten Änderungen, die Entwickler und Endverbraucher in der Nutzung ihrer Fire TV-Geräte einschränken. Die Antwort ist so knapp wie sie unzufriedenstellend ist: „Wir sind uns Berichten bewusst, dass einige Apps von einem kürzlichen Sicherheitsupdate betroffen sind.“. Nicht nur die Quelle, sondern auch Entwickler – z.B. der beliebten App „Remote ADB Shell“ – welche von über 500.000 Nutzern heruntergeladen wurde, kaufen Amazon die Änderung aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht ab. Sie vermuten eher, dass Amazon verhindern möchte, dass der Startbildschirm und somit die Werbeeinblendungen auf dem Fire TV-Geräten umgangen werden können.

Möchte Amazon nur seine Werbung schützen?

Die Oberfläche der Amazon Fire TV setzt bereits sehr prominent Werbung ein.
Die Oberfläche der Amazon Fire TV setzt bereits sehr prominent Werbung ein.

Mit einer lokalen ADB-Verbindung kann nämlich eine bestimmte Reihenfolge an Eingaben an der Fire TV-Fernbedienung erkannt und entsprechend in einen Befehl umgewandelt werden. So kann z.B. ein alternativer Home-Screen aufgerufen werden, der nicht mit Werbung und selbst-startenden Videoanzeigen voll gekleistert ist. Das Heikle an der ganzen Sache ist, dass lokale ADB-Verbindungen nicht nur in den Fire TV-Geräten, sondern auch in allen anderen Android-Geräten vorhanden sind. Jedoch ist Amazon das einzige Unternehmen, welches eine Notwendigkeit sieht, das ADB-Feature einzustellen.

Nochmal zusammengefasst. Amazon entfernt die Unterstützung für lokale ADB-Verbindungen, die bereits seit dem ersten Fire TV-Gerät aktiv war. Diese ist auch in allen anderen Android-Geräten weiterhin aktiv, nur Amazon hat sich dazu entschieden, diese wichtige Funktion zu blockieren. Wir vermuten, dass hinter dem Schritt weniger Sicherheitsbedenken, als finanzielle Interessen stecken. Denn so ist es z.B. nicht möglich, mit beliebten Apps von Drittanbietern den Startbildschirm des Fire TV-Gerätes zu überspringen bzw. einen alternativen Home-Screen aufzurufen.

Eine weitere zweifelhafte Entscheidung von Amazon, nachdem der Einführung von Werbung auf Amazon Prime Video sowie dem Downgrade des werbefinanzierten Prime-Abos, welches ab sofort ohne Dolby Vision und Dolby Atmos auskommen muss.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

12 Kommentare
  1. Ich kündige Ende März. Kurz vor Zahlung meines Jahres-Abo’s von knapp 90 Euro.
    Von Werbung kann ich mich auch kostengünstiger zuklatschen lassen!
    Streaming war gestern! Es wird mit Sicherheit nicht nur Bei Amazon den Bach runtergehen. Versand wird, wie meines Vorredners, auch immer schlechter. Da hilft auch kein Anruf, Bewertung oder persönliches Gespräch mit dem Boten.

  2. Die spinnen so langsam bei Amazon. Bin seit beginn mit 29€ Amazon kunde wegen der Versandkosten. Mitlerweile wird es immer schlechter. Jetzt werbung drin. Man kann keine drittapps mehr nutzen? Alexa entwickelt sichbauch nichtbwirklivh weiter. Man muss immer mehr versand tragen und Rücksendung. Musik gibt es auch nicht mehr gezielt
    Es reicht irgendwann dann kündige ich den kram halt. Da entgehen amazon dann einige Euros weil ich dann auch nix mehr da kaufe. Naja müssen die wissen wie sie mit uns kunden umgehen. Irgendwann gibt es auch vom letztem treuen kunden die quittung

    • Ps nutze schon seit längerem den apple tv ist um einiges besser als dieser fire tv Schrott. Keine werbung komplett aufgeräumt.

    • Das denke ich nicht, aber es ist sicher möglich, dass diese nicht aufgerufen werden können, oder nicht in der App-Vorschau angezeigt werden mit Bild usw. Solche Probleme gab es in den vergangenen Jahren ja immer wieder mal. Amazon legt hier den Entwicklern immer wieder Steine in den weg, weil sie ihre Plattform zu 100% unter Kontrolle haben möchten.

  3. Bin seit Januar kein Prime Kunde mehr und vermisse absolut nichts. Die Werbeeinblendungen auf der Startoberfläche des FireTV hat mich schon lange genervt. Das der werbefreie Tarif zusätzlich 3 Euro kostet ist schon mehr als dreist. Meine digitale Filmbibliothek baue ich mir künftig bei Apple auf. Dolby Atmos (auch bei deutschen Tonspuren) und 4K ist hier Standard und das bei mehr als fairen Preisen. (auch für aktuelle Blockbuster).

  4. Gut das ich mich schon lang von dem Stick verabschiedet habe. Nutzeroberfläche wurde immer unübersichtlicher. Fehlt nur noch die nächste Preiserhöhung und Amazon hat mich die längste Zeit als prime Kunde gehabt

  5. ein großes Imperium fällt immer durch seine eigene Arroganz, die müßten d8ch wissen das sie ohne ihre Kunden ein nichts sind,aber Hochmut kommt immer vor dem Fall.

  6. Wieso wird eigentlich immer von „werbefinanzierten Prime-Abo“ geschrieben? Es wird bezalt und trotzdem Werbung eingeblendet, großer Unterschied zu bspw. YT….

    • Korrekt, innerhalb eines Beitrags ist es aber so vielleicht etwas besser verständlich für den Leser, welche der zwei Abonnements wir meinen. Sonst müssten wir ja „Amazon Prime Bezahlabonnement mit Werbung“ und „Amazon Prime Bezahlabonnement ohne Werbung mit Zusatzabo“ schreiben. Werden aber darauf achten, dass wir bei weiteren Beiträgen auch dazu schreiben, dass man eigentlich für Prime Video bereits innerhalb des Prime-Abos zahlt.

  7. Ich nutze es Fire TV jedoch nicht aber mit all diese Nachrichten über Amazon „Service“ gehen die schnell zu meine Schwarze Liste von Anbieter. Schreckend zu sehen das etwas gekauftes (Ob Tesla, Amazon Geräte udw) oft am Ende nicht das haben wofür man es vorgesehen hat oder Bezahlt hat !

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge