Die Berliner Netzwerkspezialisten von AVM haben zwei neue Router vorgestellt: die Fritz!Box 4690 und 5690 XGS.
- AVM hat zwei neue Router vorgestellt: die Fritz!Box 4690 und 5690 XGS, sowie zwei neue Repeater: Fritz!Repeater 1700 und Fritz!Repeater 2700.
- Die Fritz!Box 5690 XGS unterstützt den Glasfaserstandard XGS-PON und bietet Datenraten von bis zu 10 GBit/s.
- Die Fritz!Box 4690 hat drei LAN-Ports mit 2,5 GBit/s, einen WAN-Port und einen LAN-Port mit 10 GBit/s, sowie Wi-Fi 7.
- Der Fritz!Repeater 1700 bietet Wi-Fi 7 mit 2×2-Antennen-Design und der Fritz!Repeater 2700 mit 4×4-Antennen-Design.
- Preise und Erscheinungstermine für die neuen Geräte wurden noch nicht bekannt gegeben.
AVM hat in dieser Woche schon seine neuen Geräte für den im März 2025 anstehende Mobile World Congress (MWC) vorgestellt. Allerdings nennt man noch keine Preise oder Erscheinungstermine. Die neue Fritz!Box 5690 XGS berücksichtigt bereits den aufgefrischten Glasfaserstandard XGS-PON. Dazu gesellt sich die Fritz!Box 4690 geben. Obedrei nahen zwei neue Repeater mit Wi-Fi 7, die Fritz!Repeater 1700 und Fritz!Repeater 2700.
AVM Fritz!Box 5690 XGS für bis zu 10 GBit/s
Dank XGS-PON ist die neue Fritz!Box für Datenraten von bis zu 10 GBit/s per SFP gerüstet. Zu den physischen Anschlüssen zählen bei diesem Modell, der AVM Fritz!Box 5690 XGS viermal Gigabit-LAN und ein Port für 10 GBit/s. Auch USB-A (3.2 Gen 1) ist vorhanden. Auch mit von der Partie ist Wi-Fi 7 über ein Modul muit 4×4-Antennen-Design. Man unterstützt hier jedoch im Gegensatz zu etwa dem neuen Amazon eero Pro 4 nur 2,4 und 5 GHz, leider nicht 6 GHz. Dazu gesellen sich noch DECT und ein klassischer, analoger Anschluss für Telefone.
Die Fritz!Box 4690 setzt dann auf drei Ports für LAN mit 2,5 GBit/s sowie jeweils einmal WAN mit 10 GBit/s und LAN mit 10 GBit/s. Auch hier kommt ein identisches Antennen-Design für Wi-Fi 7 zum Einsatz. Abermals stehen auch DECT- und analoge Telefonanschlüsse stramm.
Die neuen Fritz!Repeater 1700 und 2700
Dazu gesellen sich dann auch noch die beiden Fritz!Repeater 1700 und 2700. Sie können natürlich mit den neuen sowie bereit erhältlichen Fritz!Boxen ein Mesh-Netzwerk aufspannen. Der Fritz!Repeater 1700 unterstützt Wi-Fi 7 mit einem 2×2-Antennen-Design. Auch er bietet aber nur 2,4 und 5 GHz. Der Fritz!Repeater 2700 setzt auf ein besseres 4×4-Design und verbleibt bei 2,4 und 5 GHz. Potenziell bietet er aber höhere Transferraten – 5.750 statt 2.880 Mbit/s. An beiden Repeatern sitzt ein einzelner LAN-Port – mit 1 GBit/s beim 1700 und 2,5 GBit/s beim 2700.
Unten findet ihr noch einmal die wichtigsten technischen Eckdaten der AVM Fritz!Box 5690 XGS, Fritz!Box 4690 und der beiden Fritz!Repeater 1700 und 2700. Könnten sie für euch interessant sein?
Die Highlights der FRITZ!Box 5690 XGS
- High-Speed-Glasfaserrouter für bis zu 10 GBit/s
- Unterstützt den Glasfaserstandard XGS-PON
- WLAN Mesh, 4 x 4, auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 1.376 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1 x 10-GBit/s-LAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- 1 x USB 3.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
- Smart Home über DECT ULE
- FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Informationen zu Marktstart und UVP folgen
FRITZ!Box 4690
- WLAN-Router, ideal für den Anschluss an ein Glasfasermodem
- WLAN Mesh, 4×4 auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7/Wi-Fi 6
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 2,4 GHz: bis zu 1.200 MBit/s (Wi-Fi 6)
- 1 x 10-GBit/s-WAN- sowie 1x 10 GBit/s-LAN-Anschluss und 3 LAN-Anschlüsse mit 2,5 GBit/s
- 1 x USB 3.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
- Smart Home über DECT ULE
- FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Informationen zu Marktstart und UVP folgen
FRITZ!Repeater 2700
- Dualband-WLAN-Repeater vergrößert die WLAN-Reichweite
- WLAN Mesh, 4 x 4 auf 5 GHz und 2 x 2 auf 2,4 GHz, Wi-Fi 7
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1 x 2,5 GBit/s-LAN-Port für die Anbindung per Kabel oder zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte
- WPA3-Verschlüsselung
- Übernimmt WLAN-Namen und Passwort des bestehenden WLANs (an jedem WLAN-Router via WPS)
- An jedem WLAN-Router einsetzbar
- FRITZ!App WLAN unterstützt bei der Positionierung im Haus
- Informationen zu Marktstart und UVP folgen
FRITZ!Repeater 1700
- Dualband-WLAN-Repeater vergrößert die WLAN-Reichweite
- WLAN Mesh, 2 x 2 auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 2.880 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1-GBit/s-LAN-Port für die Anbindung per Kabel oder zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte
- WPA3-Verschlüsselung
- Übernimmt WLAN-Namen und Passwort des bestehenden WLANs (an jedem WLAN-Router via WPS)
- An jedem WLAN-Router einsetzbar
- FRITZ!App WLAN unterstützt bei der Positionierung im Haus
- Informationen zu Marktstart und UVP folgen
- FRITZ!Mesh Set 4200
- Performance-WLAN-Mesh-Set mit FRITZ!Repeater 3000 AX fürs ganze Haus
- An jedem Router/Modem einsetzbar
- WLAN Mesh, 4 x 4 auf 2 x 5 GHz und auf 2,4 GHz, Wi-Fi 6
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 2400 MBit/s; 5 GHz: bis zu 1200 MBit/s, 2,4 GHz: bis zu 600 MBit/s (Wi-Fi 6)
- 2 x 1-GBit/s-LAN-Port für die Anbindung per Kabel oder zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte
- FRITZ!App WLAN unterstützt bei der Positionierung im Haus
- Als 2er- und 3er-Set geplant
- Informationen zu Marktstart und UVP folgen
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
AVM FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4... |
269,00 EUR
259,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300... |
199,00 EUR
176,65 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
AVM FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300... |
319,00 EUR
265,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bis die Sachen auf den Markt kommen, vergeht mindestens ein Jahr oder noch länger.
Interessant sind die Sachen auf jeden Fall, 4690 und 2700 würde ich wohl kaufen.
Meine Fritze haben jetzt ein paar Jahre auf dem Buckel und ein Upgrade wird nicht schaden.
Sonst, je breiter die Produktpalette ist, umso schwächer ist danach der Support.
Die Gründer haben sich zurückgezogen und die neuen Besitzer sind garantiert auf mehr Rendite aus.
Ob die Fritzboxen immer noch Updates nach mehr als 10 Jahren kriegen, ist mehr als fraglich.
Lieber jedes Jahr neue Produktpalette herausbringen und die Updates auf zwei Jahre begrenzen, als Ressourcen in alte Produkte investieren. Die Entwicklung beobachtet man bei anderen Herstellern.