Die Marken Onkyo, Pioneer, Pioneer Elite und Integra wechseln womöglich bald den Eigentümer. Verhandlungen zur Übernahme durch den Mitbewerber Voxx International (Klipsch, Magnat etc.) nähern sich der Zielgeraden.
Die Unternehmen Arcam und JBL stellen für ihre AV-Receiver bzw. AV-Vorverstärker das geplante HDMI 2.1-Upgrade für das 4. Quartal 2021 in Aussicht. Geplant ist der Tausch der HDMI-Platine betroffener Geräte.
Yamaha kämpft weiterhin um eine Lösung um das Problem mit der HDMI 2.1-Schnittstelle im aktuellen AV-Receiver-Lineup in den Griff zu bekommen. Überarbeitete Varianten ohne fehlerhaften HDMI 2.1-Chip sind in Arbeit.
Heute Abend (19. Februar 2021) um 19:00 Uhr heißen euch die Audiospezialisten von Denon zu einer weiteren Live-Ausgabe ihres "Talk-Formats" willkommen.
Insgesamt sieben neue AV-Receiver haben Onkyo und Pioneer für 2021 angekündigt. Alle Modelle werden über eine HDMI 2.1 Schnittstelle verfügen und sind so fit für die Zukunft!
Onkyo Home Entertainment hat eine neue Firmware für ausgewählte AV-Receiver aus 2019 veröffentlicht. Drei Modelle von Onkyo und Pioneer unterstützen nach der Installation ALLM (Auto Low Latency Mode).
Welche TV- & Display-Neuheiten erwarten wir zur CES 2021? Wir geben euch einen Ausblick auf die neusten Technologien, Standards und Trends, die uns 2021 und darüber hinaus begleiten werden.
Denon und Marantz geben ihren Kunden Hilfestellung um HDMI 2.1 Signalquellen mit 4K/120Hz mit ihren neuen AV-Receivern verbinden zu können (PlayStation 5, Xbox Series X, Nvidia RTX 30xx).
AV-Receiver-Hersteller Onkyo, zu denen unter anderem auch die Marke Pioneer gehört, soll insolvent sein. Wer ist Schuld? Sound United, Covid 19 oder einfach nur schlechtes Management?
Sound United stattet ausgewählte AV-Receiver der Marken Denon und Marantz mit dem neuen MPEG-H 3D-Audioformat aus. Das Update steht bereits kostenlos zur Verfügung.
Yamaha hat sich bezüglich der HDMI 2.1-Problematik bislang ziemlich bedeckt gehalten. Gegenüber dem Forbes-Magazin äußert sich der AV-Receiver-Hersteller erstmals zur aktuellen Lage.
Sound United (Marantz, Denon) hat sich in den letzten Tagen umfassend mit der HDMI 2.1 Thematik befasst und arbeitet bereits an einer dauerhaften Lösung für das Problem!
Unzählige HDMI 2.1-Chipsätze des Herstellers Panasonic Solutions sollen defekt bzw. fehlerhaft sein. Betroffen sind Tausenden AV-Receiver von Denon, Marantz und Yamaha.
Marantz stellt seinen neuen 11.2-Kanal AV-Verstärker AV7706 mit HDMI 2.1 vor. Der AV7706 ist die Basis für hervorragenden 3D-Klang und eine optimale Schnittstelle zwischen Gaming-Konsole und TV-Gerät!
Die Soundspezialisten von Teufel haben ihre neuen AV-Receiver-Bundles vorgestellt. Dabei werden die Lautsprecher von Teufel mit Receivern von Denon und Marantz gepaart - auch neue Modelle mit HDMI 2.1 sind mit dabei!
Denon hat im Rahmen seiner Feierlichkeiten zum 110-Jährigen den 8K-fähigen AV-Verstärker AVC-A110 vorgestellt. Das High-End-Schwergewicht mit 13.2 Kanal-Sound bietet für 5.499 Euro (UVP) eine ganze Menge.
Die AV-Spezialisten von Denon feiern ihr 110-jähriges Firmenjubiläum mit einer neuen Ausgabe der Live-Talkrunde "DENON LIVE". Im Anschluss gibt es sogar Preise zu gewinnen!
Unser fünfteiliger Heimkino Ratgeber geht in die letzte Runde. Dieses Mal steigen wir ins Premium-Segment ein: mit 8K, HDMI 2.1 und allem, was dazu gehört.
AV-Receiver bzw. AV-Verstärker sind in der Regel in der Lage, 4K-UHD-Signale zu verarbeiten und weiterzugeben. Moderne AV-Receiver ab 2020 liefern immer öfter Features wie die Verarbeitung von 8K-Videoinhalten (mit bis zu 60fps), 4K mit bis zu 120fps, eARC, ALLM, VRR, dynamisches HDR uvm. Das alles wird über die HDMI 2.1-Schnittstelle gewährleistet, die so langsam zum neuen Standard avanciert. Am wichtigsten jedoch ist die Unterstützung der bevorzugten Soundformate, wobei Dolby Atmos und DTS:X hier sehr hoch in der Gunst der AV-Community stehen.