LG bringt seinen Dolby Atmos Soundbar SJ9 in den deutschen Handel. Ausgewählte Märkte und Online-Shops haben das 5.1.2 Soundsystem bereits auf Vorrat und können bereits liefern. Das "3D-Sound-System" kostet hierzulande 999,- EUR (UVP).
Das "Creators Update" für Xbox ONE und XBOX ONE S wird in diesen Tagen an Teilnehmer des "Xbox Insider"-Programms verteilt. Die Vorab-Version der neuen Systemsoftware bringt eine neue Nutzeroberfläche mit sich sowie neue Features wie Bitstream-Ausgabe für objektbasierte Soundformate.
LG Electronics möchte mit seinem "Levitating Portable Speaker" PJ9 auf der CES 2017 für Furore sorgen. Der schwebende Lautsprecher mit Soundbase soll nicht nur durch sein technologisches Design, sondern auch durch seine Klangqualität überzeugen.
Der neue MS750 ist der ersten Soundbar mit Samsungs neuer UHQ 32-Bit Audiotechnologie. Samsung schafft es dabei kraftvollen Kinosound ganz ohne externen Subwoofer in die Wohnzimmer der Nutzer zu bringen.
Sky hat ohne Vorankündigung die Fußball-Begegnung zwischen den FC Bayern München und RB Leipzig mit Dolby Atmos Ton übertragen. Das 3D-Soundformat erweitert den Surround-Sound um Höhen-Kanäle, die ein noch einnehmenderes Audioerlebnis bieten sollen.
Das "Next Generation Audioformat" Dolby Atmos hält 2017 Einzug in Xbox ONE und Windows 10 Spiele. Das "immersive" Audioerlebnis soll den Spieler noch tiefer in die Spielewelt eintauchen lassen.
Das Fraunhofer Institut präsentiert auf der CES 2017 (05. - 08. Januar 2017 Las Vegas) seine Produkte und Technologien rund um den neuen Audiocodec MPEG-H Audio. MPEG-H soll bereits Anfang 2017 objektbasierten 3D-Sound im terrestrischen 4K Fernsehen in Südkorea ermöglichen.
Im Microsoft Store ist eine Preview-Version einer Dolby Atmos App für PC und Xbox ONE aufgetaucht. Die App könnte der erste Schritt in Richtung Dolby Atmos-Unterstützung für die neue Xbox ONE S sein.
Mit seinem neuen 3D Soundbar-System unterstreicht Onkyo einmal mehr, dass Heimkino-Sound nicht kompliziert sein muss. Das LS7200 unterstützt die Audioformate Dolby Atmos und DTS:X, als auch kabelloses Netzwerk-Streaming über DTS Play-Fi oder AirPlay. Erhältlich noch in diesem Jahr für 999 €.
Auch Philips (Gibson Innovations) versucht sich mit dem Philips Fidelio B8 an einem Dolby Atmos Soundbar. Der Fidelio B8 soll besten 5.1.2 Kanal-Sound für 999 Euro ab Oktober 2016 abliefern.
Yamaha hat seine neue All-in-One Sound-Lösung YAS-106 vorgestellt. Der kompakte Soundbar soll einen klaren und doch kräftigen Klang liefern und soll noch im August für 199 Euro in den Handel kommen.
Samsung möchte nochmals den Verkauf seines 4K Fernsehers UE55KU6409 ankurbeln und schenkt jedem Käufer eine 2.1 Soundbar mit Subwoofer im Wert von 150 Euro gratis dazu. Die Aktion läuft noch bis zum 31. August auf Amazon.de.
Auro Technologies in Belgien, Entwickler des Auro 3D Audioformates, haben eine Finanzspritze aus Fernost bekommen. Mit einer Investition von 28 Millionen $US hält die chinesische Firma Beijing Jetsen Technology Co. 20 Prozent der Firmenanteile. Wofür wird Auro Technologies das Geld nutzen?
Onkyo hat den Termin für das Firmware-Update zur Unterstützung von dts:X für verschiedene Mehrkanal AV-Receiver aus 2015 und 2016 bekanntgegeben. Das ursprünglich für Herbst 2015 angedachte Update kommt nun endlich am 31. August 2016.
Samsung stellt auf dem IFA Innovations Briefing seinen neues HW-K950 Dolby Atmos Soundsystem vor. Das Set besteht aus einem Subwoofer, zwei Satelliten und einen Soundbar und ist ab Ende Juli zum Preis von 1.499 Euro (UVP) erhältlich.
Samsung Electronics übernimmt Sound-Spezialisten Harman International für rund 8 Milliarden US Dollar. Zu Harman gehört unter anderem harman/kardon, JBL, Infinity, AKG uvm. UPDATE: Die Übernahme von Harman ist abgeschlossen. Die Aktie wurde von der New Yorker Börse genommen.
Vom 03.03. bis 05.03.2016 läuft die Verkaufsaktion "Get More Winners" von Samsung. Wer sich in diesem Zeitraum für einen TV- oder Soundbar-Aktionsgerät entscheidet, erhält 19% Mehrwertsteuer zurück.
Samsung stellt seine neuen Soundbars und Wireless 360 Audio Lautsprecher auf der CES 2016 in Las Vegas vor. Das Highlight-System HW-K950 mit Soundbar und zwei Satelliten für die hinteren Soundkanäle unterstützt sogar Dolby Atmos!
Mit "Immersive Sound" steht uns vielleicht bald ein dritter Standard für objektbasierte Soundwiedergabe ins Haus. Der von der ITU spezifizierter Standard ist im Gegensatz zu Dolby Atmos und dts:X ein offener und lizenzfreier Standard.