Apple TV+ ist für Apple offenbar ein Problemkind. Der Streaming-Dienst soll im Jahr rund 1 Mrd. US-Dollar Verlust machen.
So konnten Apples Abonnements zuletzt allgemein die Erwartungen des Unternehmens nicht erfüllen. Das betrifft nicht nur Apple TV+, sondern auch weitere Dienste wie Apple Music, iCloud oder Apple Fitness+. Offenbar hat also selbst die letzte, massive Preiserhöhung keinen Aufschwung bei den Einnahmen gebracht. Vermutlich lassen sich zu wenige Kunden zu einem Dauerabo hinreißen.
Apple TV+: Keine Masse und auch keine Klasse?
Zum Start wurde Apple TV+ vom Unternehmen mit Klasse statt Masse beworben. Doch man kann sich angesichts mauer Produktionen wie „Ghosted“, „City on Fire“ oder „Her Voice“ fragen, ob dies so ganz der Wahrheit entspricht. So ergeht es Apple ganz genauso wie auch Amazon Prime Video, Disney+ oder Netflix: Hits und Flops wechseln sich im Grunde ab, was die Kritiken und die Resonanz durch die Zuschauer betrifft.
Allerdings erreicht Apple TV+ ein deutlich kleineres Publikum als die Konkurrenz und kommt „nur“ auf ca. 45 Mio. Abonnenten. Viele davon sind womöglich keine sonderlich aktiven Zuschauer und haben den Streaming-Dienst eher durch das Kombi-Abo Apple One „nebenbei mitgenommen“. Als Vergleich: Netflix kommt etwa auf über 300 Mio. Abonnenten. 2024 hat Apple als Reaktion schon die jährlichen Ausgaben für Content für seinen Streaming-Dienst vom 5 Mrd. US-Dollar im Jahr auf 4,5 Mrd. US-Dollar im Jahr abgesenkt.
Lockt Apple TV+ Kunden ins Apple-Ökosystem?
Jetzt könnte man einwenden, dass Apple TV+ vielleicht Käufer ins größere Ökosystem von Apple lockt. Immerhin nutzt Amazon ja z. B. auch Prime Video eher als Einfallstor, um Kunden zu einem Prime-Abo zu bewegen und so auch das Online-Shopping anzuheizen. Doch es gibt keine Hinweise darauf, dass Apple TV+ den Kauf von Apple-Geräten attraktiver machen könnte.
Letzten Endes muss man sagen, dass Apple dennoch genügend Mittel in der Kampfkasse hat, um Apple TV+ weiterzubetreiben. Doch irgendwann wird man sich Gewinne versprechen oder bei der Plattform stärker die Schere ansetzen wollen. Denkbar sind sicherlich auch noch höhere Preise oder das Schalten von Werbung. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Apple 2022 Apple TV 4K Wi‑Fi + Ethernet mit 128 GB Speicher (3. Generation) |
189,00 EUR
176,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung,... |
44,99 EUR
27,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
NVIDIA SHIELD Android TV Pro Multimedia Player; 4K HDR Filme, Live Sport, Dolby Vision-Atmos,... |
219,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
zu wenig Inhalt zu teuer,nutze nur noch netflix und prime video ,ps der Ton,ist bei allen streamingdiensten nicht auf dem Level wo er 2025 sein sollte.wenn ich meine bluray und uhds dagegen stelle kacken die streamingdienste im dynamischen voll ab.
Foundation ist Mega! Die sollten auch mal überlegen einige Serien auf 4K Blu Ray zu veröffentlichen! Viele kennen garnicht die tollen Filme und Serien die da laufen .
Der Sound ist viel besser als bei den anderen. Z.b bei The Gorge sogar in Atmos, einfach Mega. Ein Grund mehr für Apple TV
Sonderbarer Artikel. Apple+ hat mit lichtjahren Abstand den besten Serien Content in Story, Schauspielern, Bild und Ton. Von mir aus können sie den Preis verdoppeln, kein Problem
Apple TV plus müsste wie Amazon Prime Netflix und co einfach Filme und Serien einkaufen. Problem gelöst.
warum nur die schlechten Serien erwähnen? Apple TV+ hat ein paar echte Perlen: Dark Matter, Silo, Severance, Slow Horses, For all mankind
Foundation nicht vergessen. 🙂
Bad Sisters, Shrinking und noch einige mehr…
Sehe ich persönlich da nicht und empfinde das Angebot auf dem gleichen Niveau wie auch bei Prime Video oder Netflix. Ja, es gibt sehr gute Filme und Serien – aber für jeden Hit eben auch wieder mindestens einen Flop – spiegelt sich ja auch ganz gut in der Resonanz wieder.