Amazon zieht den Stecler bei seinem eigenen Appstore für Android. Doch was bedeutet das am Ende jetzt für die Fire-TV-Geräte?
So informiert Amazon in einem recht nüchternen Post für Entwickler darüber, dass der hauseigene Appstore noch in diesem Jahr geschlossen wird. Stichtag wird der 20. August 2025 sein. Dass sich Amazon eher kleinlaut gibt, wundert nicht. Im Endeffekt muss man so eingestehen, dass der Store sich für das Unternehmen nicht gelohnt hat und man nicht ausreichend Kunden dorthin schieben könnte. So dominiert an mobilen Endgeräten mit Android schlichtweg der Google Play Store.
Amazon Appstore: Plattform schließt, Coins werden eingestellt
Entwickler können bereits keine neuen Apps mehr für den Appstore bzw. Android einreichen, so Amazon. Updates für bereits veröffentlichte Anwendungen dürfen allerdings noch bis 20. August 2025 eingereicht werden. Am selben Datum endet auch das Programm der Amazon Coins. Diese digitale Währung für den Store konnten Kunden zuvor erwerben und auf der Plattform ausgeben. Der Kauf neuer Coins ist bereits eingestampft worden. Wer noch über Coins verfügt, kann jene bis 20. August 2025 ausgeben.

Entwickler und Kunden müssen keine bestimmten Maßnahmen ergreifen – außer darauf zu achten, dass sie eben ihre Coins rechtzeitig ausgeben, damit sie nicht verfallen. An den bereits veröffentlichten Apps sind aber keine Anpassungen notwendig. Zu beachten ist, dass nach dem genannten Stichtag keine Garantie mehr darüber besteht, dass die Anwendungen weiter ihren Dienst verrichten.
Amazon Appstore: So geht es an den Fire-Devices weiter
Nun zur Beantwortung der großen Frage: Wie geht es denn mit dem Appstore an den Fire-Geräten wie den Fire TV, Fire Tablets und weiteren Fire-Geräten weiter? Denn im Gegensatz zu Android-Smartphones sind jene Devices ja auf den Appstore von Amazon angewiesen. Denn offiziell unterstützen sie keine anderen Stores. Glücklicherweise gibt Amazon hier direkt Entwarnung.
So betont Amazon, dass der offizielle Appstore natürlich an den Fire-Geräten weiterhin erhalten bleibe. Die Einstellung betrifft also ausdrücklich nur Geräte mit Android.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!