Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert aktuell wegen der Zölle des US-Präsidenten Donald Trump. Ausgerechnet Hollywood könnte zu den großen Verlierern zählen.
So hat China bereits mit Gegenzöllen reagiert. Doch wie genau soll das Filme aus Hollywood treffen, fragt ihr euch jetzt? Nun, laut Berichten aus China wägt die dortige Regierung ab, US-Filmstudios als Retourkutsche auf die immensen Zölle den Zugang zum Markt zu verwehren. Dabei ist China der zweitgrößte Kinomarkt der Welt. Vielen Studios könnte es erhebliche Schmerzen bereiten, können sie ihre Filme dort gar nicht mehr platzieren.
Hollywood und China sind schon jetzt schwierige Partner
Schon jetzt ist das Verhältnis zwischen China und Hollywood schwierig. Denn es dürfen im Jahr nur wenige Hollywood-Filme in den chinesischen Kinos laufen. Die Filme werden streng kontrolliert und nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen. Deswegen schneiden manche Studios ihre Filme sogar extra für den chinesischen Markt um und fügen entweder Szenen hinzu, die auf China positiven Bezug nehmen oder Schauplätze einbeziehen – oder entfernen dort nicht gern gesehene Inhalte, beispielsweise über Homosexualität oder Politik.
Als Reaktion auf den US-Zoll-Angriff will China nun US-amerikanische Filme nur noch in abermals reduzierter Anzahl pro Jahr zulassen, wie Ende der Woche bestätigt worden ist. Sollte der Streit weiter eskalieren, wäre eine komplette Verbannung denkbar. Das wäre für die Studios ein erheblicher, wirtschaftlicher Schlag. Man rechnet damit, dass der chinesische Kinomarkt 2025 für Einnahmen von insgesamt 7,6 Mrd. US-Dollar stehen könnte. Zugriff zu verlieren, würde Hollywood definitiv unter Druck setzen.
Hollywood muss im schlimmsten Fall die Budgets senken
Sollte es zu so einem Szenario kommen, müssten viele Filmstudios wohl auch die horrenden Budgets einiger Titel überdenken. Wenn die Produktionen mit Kosten in dreistelliger Millionenhöhe vom chinesischen Markt abgeschnitten würden, wäre es deutlich schwerer noch in die Gewinnzone zu kommen. Aktuell heißt es jedoch abwarten. Viele Studios dürften jedenfalls durchaus nervös sein.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Dune: Part Two (4K Ultra HD) (+ Blu-ray) | 19,99 EUR 16,91 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Oppenheimer [4K Ultra HD] + [Blu-ray 2D] | 19,92 EUR 16,91 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Avatar: The Way of Water (Dolby Vision 2023) (4K Ultra HD + Blu-ray + Bonus-Blu-ray) |
29,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
endlich eine Gemeinsamkeit das wird Trump und seinem Stab freuen das auch China Kalifornien die Geldmittel entzieht !
Winnie Pooh will die Bewohner West Taiwans nur vor dem ganzen Schrott aus Hollywood schützen. Das ist sind sehr ehrenhafte Absichten. Da immer mehr Müll aus Hollywood kommt, muss man die Regeln halt entsprechend verschärfen, damit nichts durchrutscht.