MagentaTV hat eine Serie mit einer reinen KI-Synchro ausgestrahlt. Darum bahnt sich nun ein waschechter Eklat und auch Präzedenzfall an.
Dabei hat die Telekom, das Unternehmen hinter MagentaTV, die KI-Synchronisation nicht zu verantworten, sie aber wohl auch nicht kontrolliert. Vielmehr fand sie Verwendung für die polnische Krimiserie „Murderesses“. Diese ist eine Viaplay-Produktion. Inzwischen hat die Telekom die Serie wegen ihrer KI-Synchro wieder entfernt. Bei Prime Video ist sie in einem zubuchbaren Viaplay-Channel aber weiterhin vorhanden.
Hier geht es zum kompletten Angebot von MAGENTA TVKI-Synchro bei MagentaTV stammt von Deepdub
Die deutschsprachige Synchronisation wurde vom israelischen Start-up Deepdub erstellt. Dieses ist auf KI-Synchros spezialisiert. Die Telekom gibt zwar für exklusive Einkäufe und Premieren eine Reihe von Synchronisations-Partnern vor, da „Murderesses“ aber parallel eben auch via Prime Video über den Viaplay-Kanal starten konnte, griffen diese Mechanismen nicht. Jetzt beobachtet die Branche natürlich mit Argusaugen das weitere Verhalten der Telekom.
Denn auch wenn es hier um eine polnische Krimiserie mit eher überschaubarem Publikum geht, könnte sich das Ganze nun zu einer Art Präzedenzfall entwickeln. Denn die deutschen Synchronstudios und Sprecher fürchten natürlich um ihre Existenzberechtigung. Gerade, da deutsche Synchronisationen in den letzten Jahren ohnehin einen immer schlechteren Ruf bekommen haben.
Hier geht es zum kompletten Angebot von MAGENTA TVKI-Synchronisationen könnten Studios viel Geld sparen
KI-Synchronisationen interessieren durchaus viele Produktionsfirmen aus dem Ausland, denn sie könnten sehr viel Geld sparen. Aufnahmen mit menschlichen Sprechern sind ungleich teurer und zeitaufwändiger. Die Synchron-Branche befürchtet nun natürlich, dass hier bereits die Büchse der Pandora geöffnet worden ist. Allerdings soll die KI-Synchro von „Murderesses“ nicht unbedingt die beste Qualität gehabt haben. Doch wir wissen, wie schnell die KI-Entwicklung derzeit voranschreitet und wie schnell sich das ändern könnte.
MagentaTV bzw. die Telekom will die KI-Synchro von „Murderesses“ jedenfalls nicht zurückbringen und die Serie stattdessen im Originalton mit Untertiteln zeigen – ob die auch per KI generiert worden sind, ist offen.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ich wurde in dem Fall gerne wissen, ob die Stimme dieselbe ist wie von dem Schauspieler. Weis das jemand?