Ab sofort können die Disney Plus-Serien „The Mandalorian“ (S3), „Ahsoka“ (S1), „Hawkeye“ (S1) und „Loki“ (S2) in limitierten 4K Blu-ray Steelbooks vorbestellt werden. Die Titel erscheinen im Januar/Februar 2025.
Update: Die Star Wars und Marvel-Serien können ab sofort auch via Amazon.de vorbestellt werden!




Originalbeitrag: Die neuen Star Wars und Marvel-Serien auf 4K Blu-ray sorgen derzeit für etwas Verwirrung. Nach einem initialen Vorverkaufsstart in der vergangenen Woche, waren diese auf keiner Online-Plattform auffindbar. Gut möglich, dass der Vorverkauf erst in dieser Woche starten sollte, was auch erklärt, wieso viele namhafte Online-Shops die Neuzugänge noch nicht gelistet haben. Doch Media Markt und Saturn wagen wohl schon den Start und bieten die vier neuen Serien-Staffeln jeweils in einer 4-Disc-Version auf 4K UHD Blu-ray an. Wie es sich für einen initialen Release von Walt Disney gehört, werden die Titel in limitierten Steelbooks angeboten, wobei hier sicherlich nicht von einer sehr strengen Einschränkung der Stückzahlen auszugehen ist.
Es gibt auch schon umfassende Details zur Ausstattung der Serien-Veröffentlichungen. Alle erscheine in einer 4-Disc-Variante mit zwei 4K UHD Blu-rays (100 GB) sowie zwei Standard Blu-rays (50 GB). In den Editionen für die USA und Großbritannien fehlen anscheinend die Standard-Blu-rays. Die Episoden liegen auf der 4K UHD Blu-ray in 4K Ultra HD-Auflösung ab mit einem Seitenverhältnis von 2.39:1 (Loki in 2.20:1). HDR10 und Dolby Vision HDR sind auch mit an Bord, wobei es immer wieder schön zu erwähnen ist, dass Disney seinen „Dolby Vision-Bann“ endlich aufgehoben hat. Der englische Originalton glänzt mit Dolby Atmos 3D-Sound, die deutsche Synchronisation bietet lediglich Dolby Digital 5.1 Surround-Sound. Folgende Laufzeiten sind für die Serien angegeben:
- The Mandalorian (Staffel 3): 339 Minuten
- Ahsoka (Staffel 1): 373 Minuten
- Loki (Staffel 2): 297 Minuten
- Hawkeye (Staffel 1): 279 Minuten
Damit eure Geldbörse nicht allzu sehr belastet wird, teilt Walt Disney die Veröffentlichungen auf zwei Termine auf. Die Marvel-Serien „Hawkeye“ und „Loki“ erscheinen am 31. Januar 2025, während die Star Wars-Serien „The Mandalorian“ und „Ahsoka“ am 28. Februar 2025 nachziehen.
The Mandalorian – Staffel 3 4K UHD Blu-ray (Steelbook)




Ahsoka – Staffel 1 4K UHD Blu-ray (Steelbook)




Loki – Staffel 2 4K UHD Blu-ray (Steelbook)




Hawkeye – Staffel 1 4K UHD Blu-ray (Steelbook)




Diese und weitere Veröffentlichungen auf 4K UHD Blu-ray findest du auch in unserem Komplettlisten-Special. Abonniert auch unseren kostenlosen 4K Blu-ray Newsletter, um keine Neuheiten und Aktionen zu verpassen:
Mehr Beiträge zum Thema „4K UHD Blu-ray“:
- Über 290 Filme auf 4K Ultra HD Blu-ray für je nur 12.50 Euro (4 für 50 Euro-Aktion)
- Neue Film-Vorbesteller auf 4K Ultra HD Blu-ray: Ritter aus Leidenschaft, Subway, Tombstone…
- Update: „Sieben“ 4K UHD Blu-ray Steelbook wird erneut aufgelegt (VÖ: 15. Mai 2025)
- Neue Film-Vorbesteller auf 4K Ultra HD Blu-ray (inkl. Steelbooks & Mediabooks)
- Kurt Russells „Breakdown“ jetzt in streng limitierten 4K Ultra HD Blu-ray Mediabooks vorbestellen!
Die Steelbook von Schmuhsoka sieht einfach mal richtig gut aus auf den Bildern. Habe ich mir mal vorbestellt, auch wenn es eigentlich gegen meine Prinzipien verstößt mit der Dolby Digital Tonspur.
„Ahsoka“ hab ich glaube ich 10 Minuten oder so ausgehalten, da wurde mit der Fremdschäm-Faktor echt zu massiv. Als Sabine Wren da zu intergalaktischer Punkmusik über den Highway knatterte, wars mir einfach zu sehr Cringe und ich wusste, das halte ich nicht länger durch :-D.
Passt halt einfach zu ihr 😀
Fand da eher das Aufspießen und ihre Machtfähigkeit etwas übertrieben. Auch wenn es vll. ganz nach GL möglich wäre.
Passte für mich null und war aus meiner Sicht einfach nur ne mega-peinliche Szene, die extrem aufgesetzt wirkte, als hätte ein Kleinkind sie geschrieben :-D. Ab da war für mich zumindest klar, dass ich ausschalte und nicht mehr zurückschaue.
Habe z. B. bei „Obi-Wan“ damals bereut, dass ich 3 Folgen drangeblieben und nicht direkt bei der ähnlich strunzdoofen Leia-Kidnapping-Szene im Wald sofort abgebrochen habe. Wobei da der Dümmlichkeitsfaktor echt nochmal höher war – zumindest musste ich dadurch die Slapstick-Szene mit dem Trenchcoat nur noch als YouTube-Meme erleben.
Allerdings hab ich mittlerweile meine Lektion gelernt: „The Mandalorian“ Staffel 3 hab ich sofort links liegen lassen – gilt auch für „The Acolyte“.
Hatte was das angeht keine Probleme mit Ahsoka. Hat mich sehr gut unterhalten. Obi-Wan war bis auf win paar Szenen leider wirklich schlecht. Mando S3 war solidw, aber eben auch kein Vergleich zu S1/S2.
Werden die auch auf amazon verfügbar sein?
ja