Im Rahmen eines Events haben AMD und Samsung eine Demonstration von 8K-Gaming mit 120 Hz präsentiert. Schule machen, wird das Beispiel aber wohl nicht so bald.
Zusammengetan hatten sich für diese erste Demo von 8K-Gaming mit 120 Hz auf einem Fernsehgerät nicht nur AMD und Samsung, sondern auch Maingear. Man nutzte das Spiel „Horizon Forbidden West“ als Material, das auf einem High-End-Gaming-PC gelaufen ist. Allerdings ist das Ganze mit einigen Abstrichen zu versehen. Denn der Titel ist nativ „nur“ mit 5K-Auflösung berechnet und dann zu 8K via AMD FSR hochskaliert worden. Man nutzte dafür eine AMD Radeon RX 9070 XT als Grafikkarte. Vermutlich wurde dafür auch mit künstlicher Frame-Generation gearbeitet.
8K-Gaming wird erst durch KI-Upscaling gangbar
Generell bietet natürlich nicht nur AMD solche Möglichkeiten, sondern auch Nvidia. Letztere haben mit DLSS 4 sogar die Multi-Frame-Generation eingeführt. Diese kann für jeden echten Frame gleich mehrere künstliche Zwischenbilder berechnen. Wichtig ist aber, dass ihr dann zwar visuell eine höhere Bildrate seht, sich die Eingabeverzögerung aber nicht verbessert. Das kann zu einem Bruch zwischen wahrgenommener, flüssiger Darstellung und stotterigem Gameplay-Empfinden führen.
Für die Demonstration kam ein 8K-LCD-TV (Neo QLED 8K) von Samsung zum Einsatz, der extra modifiziert worden ist. Auf diese Weise konnte der via HDM 2.1b das 8K-Signal mit 120 Hz annehmen. Dafür ist die Kompressionstechnik Display Stream Compression (DSC) verwendet worden. Denn sonst hätte die Bandbreite der Schnittstelle nicht ausgereicht. Da wird erst HDMI 2.2 Abhilfe schaffen.
8K-Gaming ist derzeit kein echtes Thema
Auch wenn die Tech-Demo interessant ist, spielt sie praktisch aktuell im Grunde keine echte Rolle. Im PC-Segment etwa orientieren sich viele Gamer noch an 1440p als Auflösung, weil sie statt ultrahoher Auflösungen lieber hohe Framerates von 144 fps und mehr anvisieren. Aktuelle Spielekonsolen hinken da in der Leistung ohnehin hinterher und skalieren teilweise aktuelle Spiele von 1080p als Auflösung hoch.

Insofern benötigt man in Triple-A-Spielen für natives 4K bei 30 oder 60 fps mit maximalen Settings bereits einen Premium-Gaming-PC. Denn vor allem Ray- bzw. Pathtracing verlangt massive Leistung. Bis da an Spielen in 8K zu denken sein wird, werden noch sehr viele Jahre ins Land gehen. Statt in die schiere Auflösung investieren Entwickler und Spieler die Hardware-Ressourcen eher in verbesserte Rendering-Technologien.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Samsung Neo QLED 4K QN85D 65 Zoll Fernseher Mit Neural Quantum AI Gen2 Prozessor,... |
996,00 EUR
969,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Samsung Neo QLED 4K QN85D Fernseher 55 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor,... |
838,80 EUR
775,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Samsung Neo QLED 4K QN90D 55 Zoll (140 cm) Fernseher mit Neural Quantum AI Gen2 Prozessor,... |
989,00 EUR
943,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!